panther444
New member
Hallo,
ich habe ein Antec 300 mit den zwei vorinstallierten Lüftern und ein Asrock P67 Pro3 B3 Mainboard.
Auf dem Mainboard gibt es einen 4poligen und 3 (?) 3polige Anschlussmöglichkeiten für Gehäuselüfter.
Die vorinstallierten Lüfter sitzen hinten oben. 120mm an der Rückwand und 140mm an der Oberseite und haben leider nur Molexstecker zum direkten Anschluss ans Netzteil und einen Umschalter zur Auswahl von 3 Lüfterstufen. Beide Lüfter fördern die Luft aus dem Gehäuse.
Jetzt die Fragen:
1. Macht es Sinn an der Front noch einen 120mm Lüfter zu verbauen, der Frischluft ins Gehäuse bläst? Den könnte man so positionieren, dass die Grafikkarte und die verbauten Festplatten einen ordentlichen Luftstrom abbekommen.
2. Gibt es Adapter von 3 Molex auf die entsprechenden Mainboardanschlüsse um die verbauten Lüfter regeln zu können?
3. Welche Lüfter könnt ihr mir empfehlen ( als Front und oder Alternative für die verbauten Lüfter) ?
Leise, mit hohem Luftdurchsatz und preiswert natürlich 😉
Wenn die Lüfter schon mit Silikonpads oder Spätzle geliefert werden ist es es mir umso lieber.
4. Steuerbar sind ja alle Mainboardanschlüsse. Beim 4poligen wird ein PWM Signal mitgeschickt und beim 3poligen wird die Spannung variiert, wenn ich das richtig verstanden habe. Welche Anschlüsse sollte ich nutzen?
Danke euch
Martin
Edit: Falls relevant: CPU Kühler ist ein Scythe Mugen 3
EDIT (autom. Beitragszusammenführung):
Wenn ich schon beim Fragen bin:
Die Caviar Black ist ja doch recht laut. Gerade wenn sie mal richtig aktiv werden muss rattert die Platte doch ganz ordentlich.
Ist so ein Scythe Quiet Drive zu empfehlen? In 3,5" leider nur schwer/nicht zu bekommen. Daher auch gleich die Frage, ob ihr besser erhältliche Alternativen wisst?
5,25" Schacht ist vorhanden. daran soll es nicht scheitern.
ich habe ein Antec 300 mit den zwei vorinstallierten Lüftern und ein Asrock P67 Pro3 B3 Mainboard.
Auf dem Mainboard gibt es einen 4poligen und 3 (?) 3polige Anschlussmöglichkeiten für Gehäuselüfter.
Die vorinstallierten Lüfter sitzen hinten oben. 120mm an der Rückwand und 140mm an der Oberseite und haben leider nur Molexstecker zum direkten Anschluss ans Netzteil und einen Umschalter zur Auswahl von 3 Lüfterstufen. Beide Lüfter fördern die Luft aus dem Gehäuse.
Jetzt die Fragen:
1. Macht es Sinn an der Front noch einen 120mm Lüfter zu verbauen, der Frischluft ins Gehäuse bläst? Den könnte man so positionieren, dass die Grafikkarte und die verbauten Festplatten einen ordentlichen Luftstrom abbekommen.
2. Gibt es Adapter von 3 Molex auf die entsprechenden Mainboardanschlüsse um die verbauten Lüfter regeln zu können?
3. Welche Lüfter könnt ihr mir empfehlen ( als Front und oder Alternative für die verbauten Lüfter) ?
Leise, mit hohem Luftdurchsatz und preiswert natürlich 😉
Wenn die Lüfter schon mit Silikonpads oder Spätzle geliefert werden ist es es mir umso lieber.
4. Steuerbar sind ja alle Mainboardanschlüsse. Beim 4poligen wird ein PWM Signal mitgeschickt und beim 3poligen wird die Spannung variiert, wenn ich das richtig verstanden habe. Welche Anschlüsse sollte ich nutzen?
Danke euch
Martin
Edit: Falls relevant: CPU Kühler ist ein Scythe Mugen 3
EDIT (autom. Beitragszusammenführung):
Wenn ich schon beim Fragen bin:
Die Caviar Black ist ja doch recht laut. Gerade wenn sie mal richtig aktiv werden muss rattert die Platte doch ganz ordentlich.
Ist so ein Scythe Quiet Drive zu empfehlen? In 3,5" leider nur schwer/nicht zu bekommen. Daher auch gleich die Frage, ob ihr besser erhältliche Alternativen wisst?
5,25" Schacht ist vorhanden. daran soll es nicht scheitern.
Zuletzt bearbeitet: