Ich habe mir mal erlaubt ein kleines, feines Intel-System zusammenzustellen, als Alternative
🙂
CPU: Intel Pentium E2160:
GraKa: Club3D HD3870 passiv:
MoBo: Foxconn P35AX-S:
HDD: Samsung HD250HJ SATA Festplatte:
RAM: G-Skill 4gb Kit 800mhz Cl5:
Netzteil: Be Quiet! SP 350W:
Gehäuselüfter: 2x Scythe Kama Flex 1000rpm:
CPU-Kühler: Scythe Andy Samurai Master:
Bei Laufwerken und Gehäuse ist es deine Wahl, musst sehen was du brauchst, du wärst sicher mit einem leisen Laufwerk/brenner von Samsung gut ebraten. Ein Gehäuse, das ausreichend Platz bietet und zwei Einschübe für 120er-Lüfter hat, wäre sicherlich das richtige.
Die CPU ist günstig, aber sehr arbeitswillig und hat als Dualcore ausreichend Power für ein von dir gewünschtes System. Fürs Gaming ist sowieso die Grafikkarte von größerer Bedeutung, die HD3870 geht sehr vernünftig mit Energie um und bietet eine hervorragende Spieleleistung, die dir jedenfalls ausreicht, oder deinem Bruder
😉
Wenn du Geld sparen willst, wie hier schon gesagt, nimm eine HD3650 passiv, mit der machst du garantiert nichts falsch.
Das Mainboard ist wohl das günstigste mit P35 zu bekommende, es sticht dadurch heraus, dass es von Foxconn gewohnte sehr gute Qualität bietet, eine solide Basis für einen Arbeitscomputer und zudem sehr flott und stromsparend, einen Test gibt es hier:
http://www.pcmasters.de/hardware/review/foxconn-p35ax-s.html
Die Festplatte hat zwar nur 8mb Cache, was aber keinesfalls einen Nachteil darstellt. Ich selbst besitze die HD250HJ auch: Sie ist sehr flott und unhörbar leise. Hier kannst du natürlich auch zu einer größeren Variante, oder einem Modell von Western Digital oder Seagate greifen.
Beim RAM habe ich einen günstigen Vertreter der 4gb Kits ausgewählt, für Photoshop etc. sehr geeignet und G-Skill als Marke garantiert gute Qualität. Alternativ steht natürlich Corsair zur Wahl.
Wenn du Geld sparen willst nimm 2gb, die dir auch ausreichen.
Das Netzteil ist ebenfalls günstig, hat genug Leistung. Die Be Quiet!-Netzteile stechen außerdem dadurch hervor (oder auch nicht), dass sie trotz 120mm-Lüfters sehr leise sind, meins ist unhörbar.
Alternativ, wurde hier schon das Seasonic 330W erwähnt.
Zwei gescheite Gehäuselüfter sind vonnöten, ich habe mich für zwei gute Scythe Modelle entschieden, die hohe Qualität und eine lange Einsatzzeit haben. Zudem sind sie leise und gewähren trotzdem Luftfluss. Als Alternativen können hier Blacksilentfan XL1 empfohlen werden.
Beim CPU-Kühler hast du mehrere Wahlen, der Andy Samurai gehört schon zur potenten Klasse. Er ist sehr leise und kühlt trotzdem gut, zudem wird bei ihm das Mainboard mitgekühlt und er ist kompakt. Als günstige Alternative kommt natürlich der Coolermaster Hyper TX2 in Frage, oder aber ein Xigmatek S963. Ansonsten sind auch Scythe Shuriken und Scythe Ninja Mini eine gute Wahl.
Schlußendlich komme ich mit meiner Zusammenstellung auf
416,50€. Sparpotential ist, wie ich sagte, genug vorhanden, man bedenke einen Preisnachlass von etwa 60€ bei Umstieg von HD3870 auf HD3650 und über 10€ Ersparnis bei einer anderen Wahl im Hinblick auf den CPU-Kühler, über 20€ lassen sich bei 2gb Arbeitsspeicher sparen.