Hallo Gemeinde!
Seit den 90er Jahren beschäftige ich mich mit Computern! Aber jetzt stehe ich vor einem Problem, das ich so noch nicht erlebt habe. Ich habe einen abgelegten PC mit WIN7, den ich zum Testen von Betriebssystemen nutze. Ich installierte im Dualboot das zu testende Betriebssystem. Jetzt weiß ich nicht, ob der Fehler etwas mit dem als zweites Betriebssystem installierten UBUNTU zu tun hat.
Also!
Beide Betriebssysteme liefen im Dualboot! Nach einigen Starts von beiden Betriebssystemen ist das Netzteil tot. Aufgrund des hohen Alters (2004) vermutete ich, Netzteil an Altersschwäche gestorben. Im Netzteil ist nichts zu sehen, baue es wieder ein und es funktioniert wieder. Aber, PC lädt nicht hoch, noch nicht mal Zugang zum BIOS ist möglich. Als ich von zwei SATA-Festplatten die Verbindung zum Motherboard löse, startet der PC wieder. Merkwürdig ist, wenn ich den PC bis zum BIOS starte, die zwei Platten bei laufendem PC anschließe, erkennt das BIOS die zwei Platten. Nach dem Speichern vom BIOS geht der PC ja auf Neustart und bleibt wieder stehen. Stecker der zwei Platten raus, PC aus, wieder eingeschaltet fährt er wieder hoch!
Deshalb meine Frage, ob jemand so ein Problem auch schon hatte und wie es zu lösen ist!
Vielen Dank für eure Hilfe!
				
			Seit den 90er Jahren beschäftige ich mich mit Computern! Aber jetzt stehe ich vor einem Problem, das ich so noch nicht erlebt habe. Ich habe einen abgelegten PC mit WIN7, den ich zum Testen von Betriebssystemen nutze. Ich installierte im Dualboot das zu testende Betriebssystem. Jetzt weiß ich nicht, ob der Fehler etwas mit dem als zweites Betriebssystem installierten UBUNTU zu tun hat.
Also!
Beide Betriebssysteme liefen im Dualboot! Nach einigen Starts von beiden Betriebssystemen ist das Netzteil tot. Aufgrund des hohen Alters (2004) vermutete ich, Netzteil an Altersschwäche gestorben. Im Netzteil ist nichts zu sehen, baue es wieder ein und es funktioniert wieder. Aber, PC lädt nicht hoch, noch nicht mal Zugang zum BIOS ist möglich. Als ich von zwei SATA-Festplatten die Verbindung zum Motherboard löse, startet der PC wieder. Merkwürdig ist, wenn ich den PC bis zum BIOS starte, die zwei Platten bei laufendem PC anschließe, erkennt das BIOS die zwei Platten. Nach dem Speichern vom BIOS geht der PC ja auf Neustart und bleibt wieder stehen. Stecker der zwei Platten raus, PC aus, wieder eingeschaltet fährt er wieder hoch!
Deshalb meine Frage, ob jemand so ein Problem auch schon hatte und wie es zu lösen ist!
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
					 
 
		