„Erster Arch Linux ISO Release mit Linux 6.15“ :: die Distri mit dem Kultstatus - Arch!
Liebe Community,
vorweg - euch allen einen schönen Wochenanfang..
Arch Linux ist eine Linux-Distribution, die für ihren minimalistischen Ansatz, ihre Anpassbarkeit und ihren Rolling-Release-Zyklus bekannt ist und von fortgeschrittenen Benutzern und Enthusiasten bevorzugt wird. Das System wird nicht mit einer grafischen Benutzeroberfläche zur Installation oder Konfiguration ausgeliefert, was bedeutet, dass Benutzer das System von Grund auf manuell einrichten müssen. Dies macht Arch Linux für Einsteiger weniger zugänglich, aber für erfahrene Anwender bietet es eine hohe Flexibilität und Kontrolle ... Doch seit einiger Zeit gibts auch Arch mit einem graph. Installer - und so wird das Einrichten etwas einfacher:
....mit der ISO vom Juli 2025 setzt Arch Linux erstmals auf den frisch veröffentlichten Linux Kernel 6.15
– ein spannender Meilenstein für die Rolling-Release-Distribution, die für Aktualität und technische Eleganz bekannt ist.
Was ist neu in Linux 6.15? Linux 6.15 bringt eine Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich. Besonders relevant für Arch-Nutzerinnen und Entwicklerinnen:
Was bedeutet das für Arch-Nutzer?
Da Arch Linux auf ein Rolling Release Modell setzt, ist der neue Kernel ab sofort über pacman -Syu verfügbar
– allerdings ist der ISO-Release besonders für Neuinstallationen relevant: Direkte Nutzung moderner Hardware ohne manuelle Kernel-Upgrades nach der Installation. Aktuelle Installer-Version mit den neuesten Paketen und verbesserter archinstall-Guided Installation.
💡 Warum ist das relevant für die Community? Für viele von uns in der Community, ist Arch ein gern genutztes System für Testing, CI/CD oder einfach zum Verstehen von Linux „von Grund auf“. Der Sprung auf Kernel 6.15 ist daher ein guter Moment, um:
-eigene Setups zu aktualisieren und neue Funktionen zu evaluieren.
-Performance-Vergleiche anzustellen – gerade im Kontext von Container-Technologien oder Virtualisierung.
-Potenziell eigene Pakete und Tools auf Kompatibilität zu prüfen.
📌 Fazit: Mit der Juli-ISO liefert Arch Linux erneut ein hochaktuelles Snapshot für Neuinstallationen und Demonstrationen. Der Wechsel auf Linux 6.15 zeigt einmal mehr, wie nahe Arch an der Upstream-Entwicklung bleibt – ein klarer Vorteil für alle, die Cutting-Edge-Software nicht nur nutzen, sondern auch verstehen wollen.
viel - was Arch hier wieder bietet - mit dem„ersten Arch Linux ISO Release mit Linux 6.15“ :: die Distri mit dem Kultstatus - Arch!
The ARCH LINUX Experience
Stats :1,1 000 000 views :: 37000 likes :: 2700 comments
Arch Linux in 12 Minutes
Stats: 160 000 views :: 6000 likes :: 508 comments
weitere Informationen:
Projektpage:
Diskussion:
Release-Notes:
Wikipage:
Liebe Community,
vorweg - euch allen einen schönen Wochenanfang..
Arch Linux ist eine Linux-Distribution, die für ihren minimalistischen Ansatz, ihre Anpassbarkeit und ihren Rolling-Release-Zyklus bekannt ist und von fortgeschrittenen Benutzern und Enthusiasten bevorzugt wird. Das System wird nicht mit einer grafischen Benutzeroberfläche zur Installation oder Konfiguration ausgeliefert, was bedeutet, dass Benutzer das System von Grund auf manuell einrichten müssen. Dies macht Arch Linux für Einsteiger weniger zugänglich, aber für erfahrene Anwender bietet es eine hohe Flexibilität und Kontrolle ... Doch seit einiger Zeit gibts auch Arch mit einem graph. Installer - und so wird das Einrichten etwas einfacher:
....mit der ISO vom Juli 2025 setzt Arch Linux erstmals auf den frisch veröffentlichten Linux Kernel 6.15
– ein spannender Meilenstein für die Rolling-Release-Distribution, die für Aktualität und technische Eleganz bekannt ist.
Was ist neu in Linux 6.15? Linux 6.15 bringt eine Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich. Besonders relevant für Arch-Nutzerinnen und Entwicklerinnen:
- Verbesserte Hardware-Unterstützung: Neue Treiber und erweiterte Unterstützung für aktuelle AMD- und Intel-Chipsätze.
- Optimierungen im Energie-Management: Vor allem für mobile Geräte bringt das Vorteile in Sachen Akkulaufzeit und Effizienz.
- Filesystem-Verbesserungen: sie sorgen für Performance- und Stabilitätsoptimierungen, u.a. für Btrfs und ext4.
- Security-Patches und Kernel-Härtung: Mehr Schutz vor potenziellen Exploits auf Kernel-Ebene – wichtig in produktionsnahen Umgebungen.
Was bedeutet das für Arch-Nutzer?
Da Arch Linux auf ein Rolling Release Modell setzt, ist der neue Kernel ab sofort über pacman -Syu verfügbar
– allerdings ist der ISO-Release besonders für Neuinstallationen relevant: Direkte Nutzung moderner Hardware ohne manuelle Kernel-Upgrades nach der Installation. Aktuelle Installer-Version mit den neuesten Paketen und verbesserter archinstall-Guided Installation.
💡 Warum ist das relevant für die Community? Für viele von uns in der Community, ist Arch ein gern genutztes System für Testing, CI/CD oder einfach zum Verstehen von Linux „von Grund auf“. Der Sprung auf Kernel 6.15 ist daher ein guter Moment, um:
-eigene Setups zu aktualisieren und neue Funktionen zu evaluieren.
-Performance-Vergleiche anzustellen – gerade im Kontext von Container-Technologien oder Virtualisierung.
-Potenziell eigene Pakete und Tools auf Kompatibilität zu prüfen.
📌 Fazit: Mit der Juli-ISO liefert Arch Linux erneut ein hochaktuelles Snapshot für Neuinstallationen und Demonstrationen. Der Wechsel auf Linux 6.15 zeigt einmal mehr, wie nahe Arch an der Upstream-Entwicklung bleibt – ein klarer Vorteil für alle, die Cutting-Edge-Software nicht nur nutzen, sondern auch verstehen wollen.
viel - was Arch hier wieder bietet - mit dem„ersten Arch Linux ISO Release mit Linux 6.15“ :: die Distri mit dem Kultstatus - Arch!
The ARCH LINUX Experience
Stats :1,1 000 000 views :: 37000 likes :: 2700 comments
Arch Linux in 12 Minutes
Stats: 160 000 views :: 6000 likes :: 508 comments
weitere Informationen:
Projektpage:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Diskussion:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Release-Notes:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Wikipage:
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Zuletzt bearbeitet: