Denn mit dem Prolimatech Samuel 17 versucht man auch im Markt der „Low-Profile“ Kühler für ITX, mini-ITX bzw. allgemein für kleine PC-Systeme mit wenig Platzangebot innerhalb des Gehäuses, einen Kundenstamm für sich zu gewinnen.

Welche technischen Raffinessen sich der in Taiwan ansässige Hersteller bei diesem neuen Produkt einfallen ließ und alle erfassten Messergebnisse finden Sie im folgenden Testbericht. Um die Leistung des Samuel 17 anschaulich einordnen zu können, haben wir im Test neben einer Hand voll bereits getesteter Tower-Kühler auch die Messergebnisse zweier weiterer „Low-Profile“ CPU-Kühler herangezogen. Dabei handelt es sich um den Scythe Shuriken Rev. B und Big Shuriken. Neben dem Leistungsvergleich können wir uns somit auch auf die Differenzen zwischen den Testprobanden anhand der verschiedenen Bauarten beziehen.


An dieser Stelle geht ein Dank an Prolimatech und Caseking für die problemlose Bereitstellung der Testmuster.

<break>

Prolimatech Samuel 17

Hat man sich bei Prolimatech anfangs auf höchste Kühlleistung konzentriert, so lautet das Motto bei diesem CPU-Kühler: „Kompakte Bauweise“. Selbst die Kartongröße liegt deutlich unterm Durchschnitt. Der Verpackungsaufbau erinnert dabei stark an frühere Tage und lässt deutlich erkennen, wo die „Wurzeln“ von Prolimatech entstanden sind. Der gut gepolsterte Lieferumfang setzt sich aus dem Prolimatech Samuel 17, einer Spritze mit Wärmeleitpaste, einer Installationsanleitung und Montagematerial zusammen. Hinsichtlich der Kompatibilität ermöglicht der Samuel 17 als erster Prolimatech CPU-Kühler eine Installation auf AMD-Systemen ohne, dass sich der Kunde zuvor eine passende Halterung kaufen muss. Dadurch werden mit dem beiliegenden Zubehör alle aktuellen AMD und Intel-Sockel abgedeckt. Die Montage wird mittels Schraubverbindungen umgesetzt und bietet somit neben einem sicheren Halt einen variablen Anpressdruck. Die Installationsanleitung ist bebildert und in acht verschiedenen Sprachen vorhanden. Die Übersetzung in Deutsch ist in Ordnung und verschafft dem ungeübten Käufer das benötigte Wissen für eine problemlose Montage des Samuel 17.




Technische Daten

Technische Daten (Herstellerangaben)

Maße Lüfter (BxHxT)

o.L.

Lagerart

o.L.

Betriebsspannung

o.L.

max. Leistungsaufnahme

o.L.

max. Umdrehungen pro min

o.L.

max. Luftdurchsatz

o.L.

max. Lautstärkeentwicklung

o.L.

Maße Kühler (LxBxH)

121,2x120x45 mm

Kühlkörpermaterial

Cu/Cu/Al

Befestigung

Universal

Gesamtgewicht

410 g +/- 20 g

Besonderheiten

geringe Bauhöhe

Auf den ersten Blick scheint der kleine Prolimatech seinen großen Kollegen in nihcts nachzustehen und überrascht somit nicht nur durch die geringe Bauhöhe von 45 mm. Damit ist der Samuel 17 nochmals flacher als die im Test vertretenen Shuriken CPU-Kühler aus dem Hause Scythe. Wie üblich ist auch bei diesem Prolimatech kein Lüfter im Lieferumfang vorhanden. Allerdings hat man für die Befestigung jeweils vier Schrauben in zwei verschiedenen längen beigelegt, sodass Axiallüfter mit einer Standardtiefe von 25 mm als auch extra flache Modelle mit nur 12 mm Verwendung finden. Bietet das System beim Kunden genügend Platz, sollte dieser auf jeden Fall einen Lüfter mit 25 mm Tiefe in Betracht ziehen, da dieser in der Regel einen höheren Luftdurchsatz bei gleicher Geräuschkulisse erzielt. Der Kühlkörper besteht aus einem ca. 24 mm dicken Blechpacket, welches aus 68 einzelnen Aluminiumlamellen zusammengesetzt ist und die Wärmeenergie der sechs Heatpipes an die Umgebungsluft überführt. Die vernickelten Kupferpipes sorgen dabei für eine mechanische und thermische Verbindung zur Bodenplatte. Diese biete eine leicht konkave Oberfläche, was im Praxiseinsatz durchaus als kritisch zu betrachten ist und oftmals den Wärmeübergang negativ beeinflusst. Zum Schutz vor Korrosion ist die Kupferbodenplatte ebenfalls vernickelt und bietet ansonsten eine gute Oberflächenbeschaffenheit.

Auch auf den zweiten Blick macht der Samuel 17 einen guten Eindruck bei der Verarbeitungsqualität. Jedoch Getrübt wird dieser ein wenig durch vorhandene Lotspritzer und Flussmittelreste, die wir auf den Heatpipes vorfinden konnten. Ein interessantes Feature des Prolimatech Samuel 17 ist die aktive Arbeitsspeicher- bzw. Komponentenkühlung. So wird ein Teil des Luftstromes an der Seite der Kühlrippen vorbei geleitet, sodass dieser beispielsweise auf RAM-Bausteine treffen kann. Allerdings beträgt der Abstand zwischen Bodenplatte und Lüfterhalterung lediglich 40 mm, wodurch einige RAM-Bausteine, jene über eigene Kühler verfügen, inkompatibel sind. Dies ist natürlich ebenfalls abhängig vom verwendeten Mainboard und Sockeltypen. Zudem hat der Samuel 17 eine fixierte Einbaulage in AMD-Systemen und kann somit nur in einer Einbaulage montiert werden. Bei Kompatibilitätsproblemen hilft somit lediglich ein anderer CPU-Kühler.

<break>

Testergebnisse

Sockelkompatibilitätsliste (Herstellerangaben)

Sockel

478

775

754

939

940

AM2(+)

AM3

1156

1366

Scythe Big Shuriken

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

Scythe Shuriken Rev.B

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

nein

ja

Prolimatech Samuel 17

nein

ja

nein

nein

nein

ja

ja

ja

ja

Xigmatek Achilles

nein

ja

ja

ja

ja

ja

ja

nein

nein

Prolimatech Megahalmes

nein

ja

nein

nein

nein

ja*

ja*

ja

ja

Noctua NH-D14

nein

ja

nein

nein

nein

ja

ja

ja

ja

* mit optionaler Halterung!

Wahrnehmung der Geräuschentwicklung

Sektor

Schallpegel Beschreibung der Akustik

I

<30 dB(A)
"nicht" wahrnehmbar

II

30 dB(A) - 35 dB(A)
sehr leise

III

35 dB(A) - 40 dB(A) hörbar aber nicht störend

IV

40 dB(A) - 50 dB(A) laut

V

>50 dB(A)
sehr laut

Sektor I bezeichnet den nicht messbaren Bereich. Die CPU-Kühler, welche in diesem Bereich arbeiten, sind akustisch „nicht“ wahrnehmbar. Allerdings sind die Kurvenverläufe in Sektor I durch den beschränkten Messbereich auch nicht korrekt darstellbar. Für eine genaue Betrachtung sind deshalb die Angaben aus den entsprechenden Wertetabellen zu beachten.

Die angegebenen Temperaturen setzen sich aus Umgebungstemperatur und Übertemperatur zusammen. Für einen bestmöglichen Vergleich wurden dabei die Umgebungstemperaturen der einzelnen Testdurchläufe rechnerisch korrigiert und auf denselben Wert gebracht. Der eingesetzte CPU-Dummy, welcher die Maße eines AMD Phenom 2 hat, ist hierbei mit 80W bzw. 130W Wärmeverlustleistung behaftet. (Tamb=30°C [bei 80W], Tamb=35°C [bei 130W])

Temperatur [°C] bei 80W

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

60,2

54,9

52,2

50,6

49,8

49,4

Scythe Shuriken Rev.B

--

--

--

56,7

53,9

52,4

51,7

51,3

Prolimatech Samuel 17

52,3

50,1

48,6

47,8

47,0

46,5

46,0

45,8

Xigmatek Achilles

53,2

49,0

47,0

46,5

45,5

44,6

44,0

43,7

Prolimatech Megahalems

42,3

41,1

40,6

40,1

39,8

39,8

39,6

39,5

Noctua NH-D14

45,2

43,4

42,1

41,4

41,0

40,6

40,4

40,1

Temperatur [°C] bei 130W

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

84,1

75,4

71,0

68,5

67,2

66,5

Scythe Shuriken Rev.B

--

--

--

78,4

73,9

71,4

70,2

69,6

Prolimatech Samuel 17

71,3

67,6

65,3

63,9

62,6

61,8

61,0

60,6

Xigmatek Achilles

72,7

65,8

62,7

61,8

60,2

58,8

57,8

57,2

Prolimatech Megahalems

55,0

53,1

52,2

51,4

51,0

50,9

50,6

50,5

Noctua NH-D14

59,7

56,7

54,6

53,5

52,8

52,3

51,9

51,4

<break>

Testergebnisse

Thermischer Widerstand R_Kühler [K/W]

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

0,378

0,311

0,277

0,258

0,248

0,242

Scythe Shuriken Rev.B

--

--

--

0,334

0,299

0,280

0,271

0,266

Prolimatech Samuel 17

0,279

0,251

0,233

0,222

0,212

0,206

0,200

0,197

Xigmatek Achilles

0,290

0,237

0,213

0,206

0,194

0,183

0,175

0,171

Prolimatech Megahalems

0,154

0,139

0,132

0,126

0,123

0,122

0,120

0,119

Noctua NH-D14

0,190

0,167

0,151

0,142

0,137

0,133

0,130

0,126

Getestet wurde auf einem CPU-Dummy (AM3), welcher der Bauform eines aktuellen AMD Phenom 2 entspricht. Im Test wird der CPU-Dummy mit einem konstanten Wärmestrom beschickt und die Differenz zwischen der Dummy-Temperatur und der Umgebungstemperatur ermittelt. Anschließend errechnen wir unter Berücksichtigung der Dummy-Verluste den absoluten thermischen Widerstand des CPU-Kühlers. Im resultierenden Diagramm stellen wir den thermischen Widerstand als Charakterisierung für die Leistung eines CPU-Kühlers in Abhängigkeit des Lautstärkepegels da. Dadurch müssen wir uns nicht auf punktuelle Messungen stützen, sondern können das Leistungsverhalten über eine größere Bandbreite auftragen.


Ein wichtiger Punkt ist, dass wir nur stichprobenartig messen, da uns immer nur ein Exemplar eines CPU-Kühlers zur Verfügung steht. Fertigungsbedingt gibt es allerdings auch Leistungsunterschiede bei mehreren CPU-Kühlern desselben Typs. Wir Beziehen uns nur auf Messungen, die wir an unseren Testmustern durchgeführt haben.

Schallpegel [dB(A)]

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

<30

31,3

37,1

41,7

44,1

45,7

Scythe Shuriken Rev.B

--

--

--

30,9

35,6

40,0

42,5

44,1

Prolimatech Samuel 17

32,7

38,3

42,6

46,4

49,0

51,4

53,4

55,2

Xigmatek Achilles

30,6

32,4

33,6

35,3

36,3

38,6

41,0

42,1

Prolimatech Megahalems

34,8

39,6

43,7

46,9

49,7

51,9

53,8

55,3

Noctua NH-D14

<30

<30

31,1

33,3

36,0

38,9

41,4

43,3

Die A - bewertete Schallpegelmessung wurde in der Mitte eines geschlossenen Raumes in einer Höhe von 1m durchgeführt. Im Umkreis von 2m befanden sich keine Gegenstände, welche den Schall reflektieren könnten. Vor jedem Testvorgang wird das Schallpegelmessgerät neu kalibriert. Während der Messung befindet sich das Mikrofon des Messgerätes ca. 150 mm vom CPU-Kühler (wie auf der Grafik zu sehen) entfernt. Da bei einer Unterschreitung des Messbereiches die Wahrscheinlichkeit von falschen Ergebnissen sehr hoch ist, werden diese nicht mit angegeben. Bei einem solchen Ergebnis kann der Leser allerdings mit einem fast nicht mehr zu hörenden CPU-Kühler rechnen.

<break>

Testergebnisse

Lüfterdrehzahl [rpm]

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

261

999

1215

1413

1551

1650

Scythe Shuriken Rev.B

--

--

--

1242

1530

1782

1929

2022

Prolimatech Samuel 17

1080

1281

1470

1650

1800

1920

2070

2160

Xigmatek Achilles

500

650

790

930

1070

1200

1330

1440

Prolimatech Megahalems

1080

1281

1470

1650

1800

1920

2070

2160

Noctua NH-D14 (140mm)

--

600

720

840

930

1032

1122

1212

Noctua NH-D14 (120mm)

561

696

819

930

1050

1137

1224

1320

Leistungsaufnahme [W]

Betriebsspannung

5V

6V

7V

8V

9V

10V

11V

12V

Scythe Big Shuriken

--

--

0,22

0,68

1,04

1,44

1,93

2,34

Scythe Shuriken Rev.B

--

--

--

0,78

1,11

1,52

1,85

2,20

Prolimatech Samuel 17

0,75

1,13

1,62

2,21

2,86

3,64

4,44

5,88

Xigmatek Achilles

0,24

0,35

0,49

0,66

0,83

1,06

1,29

1,56

Prolimatech Megahalems

0,75

1,13

1,62

2,21

2,86

3,64

4,44

5,88

Noctua NH-D14 (140mm)

--

0,28

0,39

0,52

0,68

0,86

1,06

1,30

Noctua NH-D14 (120mm)

0,17

0,23

0,31

0,40

0,51

0,63

0,78

0,94

Noctua NH-D14

--

0,51

0,7

0,92

1,19

1,49

1,84

2,24

Die Lüfterdrehzahlmessung wird mit Hilfe eines Laser-Tachometers durchgeführt. Hierbei wird die Rotordrehzahl des jeweiligen Lüfters über eine Laserabtastung ermittelt. Die Ergebnisse sind sehr präzise - wurden jedoch auf 10 rpm genau gerundet, da alle Lüfter kleine Schwankungen bei der Umdrehungsfrequenz vorzuweisen haben. Liefert der Lüfter ein Tachosignal, lesen wir dies über einen Frequenzmesser aus. Dabei entfällt die Messung mit dem Laser-Tachometer.

Die Lüfteranlaufspannung und die Leistungsaufnahme wurden mit einem Multimeter und einem Labornetzgerät getestet. Beim Test der Anlaufspannung wurde der Lüfter an eine kleine Spannungsquelle angelegt, welche stufenweise in 100 mV großen Schritten erhöht wurde. Die Ausgangsspannung des Netzgerätes wird, sobald ein deutliches Drehen des Lüfters erkennbar ist, notiert. Bei der Leistungsmessung wird der Messwert erst nach ca. 5 min notiert, da er sich auf Grund von höheren Anlaufströmen einpendeln muss.

<break>

Fazit

Prolimatechs Einstieg in den Markt der „Low-Profile“ CPU-Kühler kann man dank des Samuel 17 als absolut erfolgreich betrachten. So bietet der Kühler trotz der geringen Größe kompromisslose Leistung. Selbstverständlich sind die Kühleigenschaften bei weitem nicht so gut, wie von CPU-Kühlern aus dem „High-End“ Bereich. Hier mangelt es dem Samuel 17 einfach an Kühlkörperoberfläche, die auch durch einen hohen Luftstrom nicht kompensiert werden kann. Schaut man sich allerdings den Wärmewiderstand über die gesamte Bandbreite des Schallpegels an, wird schnell klar, dass Prolimatech einen flachen CPU-Kühler geschaffen hat, der in Kombination mit einem guten Axiallüfter problemlos den Shuriken Rev.B als auch den Big Shuriken aus dem Konkurrenzhaus Scythe abhängt. Dabei ist die Temperaturdifferenz zwischen den drei Kontrahenten selbst bei einer mittleren Wärmeverlustleistung von 80 Watt schon relativ groß. Beträgt die Wärmeverlustleistung hingegen 130 W, steigt die CPU-Temperatur mit dem Prolimatech Samuel 17 enorm an. Jedoch kann dieser kleine CPU-Kühler mit ausreichend Luftdurchsatz selbst bei 130 W die Temperatur auf einer verträglichen Ebene halten. Dies gelingt den beiden CPU-Kühlern von Scythe mit vormontierten Serienlüftern nicht. Geht man somit letztlich nur nach der Leistung des CPU-Kühlers, ist der Samuel 17 derzeit eine der besten „Low-Profile“ Lösungen. Bezieht man den Preis als Kaufkriterium mit ein, so wird aber schell klar, dass diese Mehrleistung enorme Kosten verursacht. Denn aktuell kostet der Prolimatech Samuel 17 selbst ohne Lüfter noch fast doppelt so viel, wie der Scythe Big Shuriken. Nichts desto Trotz wollen wir die hohe Leistung mit einer Empfehlung belohnen, da es außer dem Preis kaum was am kleinen Prolimatech auszusetzen gibt.

Preisvergleich (Stand 07.06.2010)

Sockel

Preis

Bezugsquelle

Scythe Big Shuriken

26,90 EUR

Caseking.de

Scythe Shuriken Rev.B

21,90 EUR

Caseking.de

Prolimatech Samuel 17

39,90 EUR

Caseking.de

Prolimatech Megahalems

44,90 EUR

Caseking.de

Xigmatek Achilles

34,90 EUR

Caseking.de

Noctua NH-D14

69,90 EUR

Caseking.de