Wie krieg ich die Luft aus meiner Wakü ?

okay habs grad versucht und schein auch sehr gut zu klappen , allerdings hat die pumpe en guten druck das die das wasser mit wucht an den deckel des agb schiesst , das wasser wieder runter fällt und wieder bläschen verursacht , die in die pumpe reingezogen werden . der agb hab ich zu 80% voll gemacht.
ich hab in nem anderen beitrag gelesen , da könnt en schwämmchen abhilfe schaffen ? soll ich das ma versuchen oder hat einer von euch nen besseren plan ?
 
Du müsstest den AGB nur so anbringen, dass die Seite mit den Schläuchen unten ist. Und auf der anderen Seite hast du ja sicher noch ne Öffnung wo die Luft raus kann oder ?

Hier hast du mal zwei Bilder von meinem AGB zum vergleich, dass erste Bild zeigt wie es sein sollte. Auf dem Zweiten siehst du wie es bei dir gerade ist und nicht funktioniert.
 

Anhänge

  • DSC01890.JPG
    DSC01890.JPG
    695 KB · Aufrufe: 577
  • DSC01887.JPG
    DSC01887.JPG
    586,4 KB · Aufrufe: 572
problem bei mir schein ja dann zu sein das sich die öffnung für die entlüftung und beide anschlüsse in EINEM deckel befinden , oder ?
also an der einen seite verschluss in nix an der anderen seite 3 öffnungen (einlass/auslass/entlüftung)
mein hoffentlich letztes prob hab ich mal aufgezeichenet und auf youtube hochgeladen.


frage noch die mich interessieren würd, was macht euer core2quad beim stresstest mit der temp . wie hoch geht der so mit der wakü ? (ohne OC)
ich bin mir nämlich nicht 100 pro sicher ob ich den kühler so perfekt angebracht habe .!?
ich weiss nicht ob 42 ° ein so grandioser wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, das mit den bläschen ist meiner meinung nach normal. im agb ist das auch latte. du hast ja einen guten fluß.

mein quad ist bei 4,2ghz unter last bei 60-65° im idle so bei 25-30° laut everest.

42° unter prime ist auf jeden fall ok. im idle wirt es nich weniger wie 25-30° da das wasser ja nicht kälter wird wie deine umgebungstemp. 😀
 
Naja ich befülle mein System am Anfang direkt über den Radiator und lasse den Deckel einfach komplett ab.. so entweicht die Luft direkt.
Ich muss jedoch dazu sagen das es bei mir nicht so Wild zu geht wie bei dir 😀

Was hast du eigentlich für Komponenten (Pumpe, Radi, Kühler..) ?
Das wäre auch für deine letztere Frage interessant.


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


ah okay, zu den Temps. hat IndianSpirit ja gerade auch alles gesagt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab grad mal bei mir geschaut.

die reihenfolge der strömungsrichtung ist bei mir wie folgt:

AGB(ohne Röhrchen) - (rein)Pumpe(raus) - CPU - Radi - AGB(Röhrchen)

dann wird es sicher auch nicht mehr so wild sprudeln. du solltest daher in die CPU mit der druckrichtung. 😀
 

Anhänge

  • außen.jpg
    außen.jpg
    353 KB · Aufrufe: 344
  • innen.jpg
    innen.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 345
Was hast du eigentlich für Komponenten (Pumpe, Radi, Kühler..) ?

Pumpe ist die Liang Ddc 1T mit dem aufsatz von ek waterblocks
radi ist magicool 2x140mm
und kühler hab ich den watercool heatkiller 3.0 (nicht die billige LT-Version).

mein cpu ist ein gelappter quadcore q6600 . idle hat der jetzt 25-31°, owbei der im idle ja momentan auf 1,6 gigahertz läuft.(is mir klar das das mit der stromsparfunktion quatsch ist und zu lags führen kann =) , aber ich hab setup defaults geladen) und unter last ging der bis auf 40° hoch(macht der 2,4 gigahertz).
das system ist derzeit nicht OC.
 
ich hab grad mal bei mir geschaut.

die reihenfolge der strömungsrichtung ist bei mir wie folgt:

AGB(ohne Röhrchen) - (rein)Pumpe(raus) - CPU - Radi - AGB(Röhrchen)

dann wird es sicher auch nicht mehr so wild sprudeln. du solltest daher in die CPU mit der druckrichtung. 😀

sry raff ich nicht so ganz ---
meine richtung ist nun agb(ohne rohr) - pumpe - cpukühler (in der mittleren anschluss rein und an dem untern wieder raus) - radiator - agb (mit rohr)

was sollte ich jetzt anderes machen reiner meinung nach


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


ans oc werd ich mich mal geben wenn das gesprudel bisschen vorbei ist^^
 
Zuletzt bearbeitet:
agb(mit rohr) - pumpe - cpukühler (in der mittleren anschluss rein und an dem untern wieder raus) - radiator - agb (ohne rohr)

Probiers mal so. 😉
So ist es bei mir auch und läuft wunderbar.

Felix
 
vom agb in die pumpe, ist die pumpe dort auch für rein oder raus??

also die pumpe hat ja aine flußrichtung. sonnst past das so wie du es hast. nur halt sollte auch die flußrichtung so sein.

ansonnsten ist die pumpe wohl recht stark, dann kannst du nur das mit dem schwämchen testen.

@fölix
das röhrchen muß als rein dienen, nicht als raus. 😉
 
also röhrchen als rein war ne schlechte idee. das machts nur lauter.
ich habs nur wieder so wies war.
also zum thema pumpe kann gut sein das die zu stark ist. ich warte ma auf meinen grakakühler und tu dann en schwämmchen rein, das wirds dann hoffenlich tun.


von meiner pumpe (linag ddc 1t) geht ja EIN blaues kabel zum mainboard. kann man da vielleicht irgendwie den durchfluss steuern ?

noch was, mit dem spüli was man teilweise liest ,hab ich mal versucht, hat nur eine leichte trübung und kleinere bläschen gebracht. leider hört sich mein pc damit immer noch an wie ein aquarium. oO#

noch jemand vielleicht nen vorschlag ?


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


bringt ein schwämmchen wirklich was ? hab noch stück hier liegen von der pumpenverpackung.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann es sein das du den radi falsch eingebunden hast?

wie kann man denn nen radi falsch einbinden ?
also ich hab den agp kopfüber rein das das schläuche nach unten zeigen, die pumpe zieht an dem loch ohne rohr - problem is der rücklauf wenn das wasser aus dem röhrchen hochspritzt , entstehen so starke verwirbelungen das luftblasen entstehen die wieder bin an den boden des agb gezogen werden die in den kühlkreislauf gezogen werden
 
dann weiss ich das jetzt auch nicht auf die schnelle
aber in meinen htpc hatte ich auch n 150er und ne laing + 240er radi
das sollte gehen! aber wie weiss ich jetzt auch nicht sry

gruss grill^^


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


was passiert denn genau wo kommt das her aus dem radi?
 
Zuletzt bearbeitet:
meinste denn wenn ich den graka kühler nach rein mach wirds besser ?
also wenn du willst film ich das ma ganz kurz und lads auf youtube hoch , dann kannste ma das endprodukt sehen

greetz
 
das du das ding nicht entlüftet kriegst ist kein wunder
wie geasgt probiers mal mit einem schwam


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


oder drück den schlauch mal n n bissel zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
schwamm hab ich grad mal versucht .die luft bläschen sind zu dick wenn die aus dem röhrchen kommen , sodass die gegen den schwann schwimmen und dann wieder runter in den sog federn, dann hab ich den schwamm kleiner gemacht, und ihn neben das röhrchen gequescht , dann zieht die pumpe die bläschen DURCH den schwamm.. omfg

schlauch zusammendrücken bringt zwar ne reduzierung der fontäne , aber der druck steigt immens an , sodass ich schiss hab das die schläuche abspringen , die am agb sind momentan nämlich nur draufgesteckt
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
69
Besucher gesamt
69

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten