Hallo gre9n,
sei uns hier in der Community herzlich willkommen.
Einen alten PentiumD-Zweikerner voll passiv zu kühlen ist nicht so sehr empfehlenswert.
Der hat einfach eine zu hohe TDP (maximale typische Wärmemengenabgabe).
Da kannst Du z.B. eine sauteure Heatsink, etwa die [
], draufsetzen, musst dann aber für einen sehr starken Airflow im Case sorgen.
Der Kühler ist dann zwar völlig lautlos, die Gehäuselüfter produzieren aber dafür um so mehr Lärm.
Besser ist es einen sehr leisen (bis lautlosen) aktiven Kühler zu nehmen.
Meine Emfehlungen, auf das Board würden sie beide passen, sind der [
] oder der [
].
Für beide Vorschläge musst Du wenigstens ein Case ab 200 - 205mm Breite haben. Seitenlüfter können, da sie sowieso eher überflüssig werden, notfalls wenn sie stören, entfernt werden.
Die oben verlinkte Heatsink kann, dann wirds aber nicht eben billig, auch noch mit einem schön leise laufenden Fan bestückt werden, wodurch sie zu einem vollständigen aktiven Kühler wird.
Vorschlag, weil durchaus in der Fördermenge ausreichend, aber nie auch nur ansatzweise zu hören: [
]
Reichts mit der Gehäusebreite nicht, verbaust Du den [
].