El Rey
New member
Morgen allerseits,
plane derweilen meine erste Wasserkühlung für den neuen Rechner und hab soweit alles zusammen was man so brauch, bis auf den Radiator.
Da bin ich mir noch unschlüssig welche Dimension angemessen ist um eine gute Kühlleistung zu bekommen ohne exzessive Lärmentwicklung.
Gekühlt werden soll zunächst nur die CPU, da ich die beiden Grafikkarten aus meinem jetzigen System vorerst übernehme. ABER: die Kühlung soll auf alle Fälle in der Lage sein, in Zukunft eine oder sogar zwei leistungsfähige Single-GPU Karten mit zu kühlen. Weitere Komponenten, neben CPU und GPU(s), sind nicht vorgehesen.
Bei der CPU handelt es sich um den i7 3930K, also Hexacore mit 130W TDP und natürlich soll dieser auch übertaktet einen möglichst kühlen Kopf bewahren.
Nicht zuletzt aus Design-Gründen plane ich den Radiator extern mit Abstandhaltern am Big-Tower zu montieren, d.h. es ist reichlich Platz vorhanden. Bis zum 1260er Radi wäre alles möglich aber ich vermute mal stark das wirds nich brauchen.
Ich hatte mir so spontan einfach mal einen richtig dicken 3x140mm (
Preislich bin ich auf alle Fälle flexibel. Viel mehr als ~150€ wollt ich für den Radi allerdings nicht unbedingt ausgeben.
Ich freue mich auf konkrete Vorschläge, Tipps oder Hinweise und bedanke mich schonmal. Falls es noch Fragen gibt, immer her damit.
Gruß
El Rey
plane derweilen meine erste Wasserkühlung für den neuen Rechner und hab soweit alles zusammen was man so brauch, bis auf den Radiator.
Da bin ich mir noch unschlüssig welche Dimension angemessen ist um eine gute Kühlleistung zu bekommen ohne exzessive Lärmentwicklung.
Gekühlt werden soll zunächst nur die CPU, da ich die beiden Grafikkarten aus meinem jetzigen System vorerst übernehme. ABER: die Kühlung soll auf alle Fälle in der Lage sein, in Zukunft eine oder sogar zwei leistungsfähige Single-GPU Karten mit zu kühlen. Weitere Komponenten, neben CPU und GPU(s), sind nicht vorgehesen.
Bei der CPU handelt es sich um den i7 3930K, also Hexacore mit 130W TDP und natürlich soll dieser auch übertaktet einen möglichst kühlen Kopf bewahren.
Nicht zuletzt aus Design-Gründen plane ich den Radiator extern mit Abstandhaltern am Big-Tower zu montieren, d.h. es ist reichlich Platz vorhanden. Bis zum 1260er Radi wäre alles möglich aber ich vermute mal stark das wirds nich brauchen.
Ich hatte mir so spontan einfach mal einen richtig dicken 3x140mm (
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) ausgeguckt aber ich kann wirklich garnicht abschätzen wie das Ergebniss ausfallen würde.Preislich bin ich auf alle Fälle flexibel. Viel mehr als ~150€ wollt ich für den Radi allerdings nicht unbedingt ausgeben.
Ich freue mich auf konkrete Vorschläge, Tipps oder Hinweise und bedanke mich schonmal. Falls es noch Fragen gibt, immer her damit.
Gruß
El Rey