Hallo zusammen
***Update: Ab Post nr.14 startet die Planung für eine neue Wasserkühlung***
Da ich in meinem Temjin tj07 [
Gekühlt werden folgende Teile:
CPU, 2x Grafikkarte, Mainboard, Ram, Aquaero5
Da die Radis ein bisschen zu knapp bemessen sind und der Betrieb daher entsprechend laut ist, möchte ich mir einen mo-ra3 zulegen. Dieser soll fest an der Wand oder am Schreibtisch montiert werden... Mobilität ist für mich kein Thema.
Zusätzlich möchte ich den AGB und die Pumpe (
Doch nun zu meinen Fragen:
Preislimit: ca. 500 Euro
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
***Update: Ab Post nr.14 startet die Planung für eine neue Wasserkühlung***
Da ich in meinem Temjin tj07 [
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
] mit Platzproblemen zu kämpfen habe, suche ich einen neuen Radi welchen ich ausserhalb betreiben kann. Im Moment habe ich einen Phobya G-Changer 420 und einen 240er intern verbaut.Gekühlt werden folgende Teile:
CPU, 2x Grafikkarte, Mainboard, Ram, Aquaero5
Da die Radis ein bisschen zu knapp bemessen sind und der Betrieb daher entsprechend laut ist, möchte ich mir einen mo-ra3 zulegen. Dieser soll fest an der Wand oder am Schreibtisch montiert werden... Mobilität ist für mich kein Thema.
Zusätzlich möchte ich den AGB und die Pumpe (
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) im Untergeschoss des Temjin platzieren.Doch nun zu meinen Fragen:
- Welchen Mo-Ra3 könnt ihr mir empfehlen? (
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren), (Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren) (Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren)
Was ist der Unterschied zwischen LT und PRO?
- Vom PC zum Radi rechne ich mal grosszügig einen Meter Schlauch pro Weg (also insgesamt 2 Meter) danach kommen 1-2 Meter für den Kreislauf plus noch ein paar Winkel usw... reicht meine Pumpe da aus oder sollte ich lieber noch eine zweite kaufen?
- Bei meinen vorherigen AGB's hatt ich immer das Problem von angesaugten Luftblasen... Dieses Problem möchte ich mit meinem nächsten AGB entgültig aus der Welt schaffen. Hier sehe ich im Moment zwei Möglichkeiten:
1.) Einen grossen Röhren-AGB liegend im Untergeschoss ev- [Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren]
2.) Eine Pumpen-AGB-Kombi im Untergeschoss oder ausserhalb [Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren]
Preislimit: ca. 500 Euro
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Zuletzt bearbeitet: