Nach Urlaub erkennt kein Monitor meinen PC ("kein Signal")

HMeyer67

Member
Hallo,
vor 5 Tagen bin ich in den Urlaub gefahren. An dieswem Tag war ich noch am PC, habe ihn normal heruntergefahren. Anschließend - wie sonst auch immer - habe ich die Steckdose ausgeschaltet, sodass durchweg kein Strom da war. Das mache ich immer, wenn ich nicht am PC bin.

Heute kam ich wieder, habe den PC normal gestartet, aber seitdem erkennt mein Monitor nicht mehr meinen PC. Bisher war mein PC immer dem klassisch blauen Stecker-Kabel mit den seitlichen zwei Schrauben verbunden (glaube VGA-Kabel - bin PC Laie, sorry). Ich dachte erst, dass der Monitor defekt sei, weil der PC sich zumindest normal anhörte. Ich habe jedoch meinen Laptop per HDMI UND per "VGA-Kabel" an den Monitor angeschlossen und er wurde in beiden Fällen vom Monitor erkannt, sodass der Laptop Screen angezeigt wurde. Der Laptop wird ebenfalls von meinem TV erkannt (per HDMI) - aber dann auch der Test heute, meinen PC mit dem TV per HDMI anzuschließen, zeigte, dass der PC auch da nicht erkannt wurde. Daher gehe ich davon aus, dass es an meinem PC liegen muss.

Ich habe bereits die Grafikkarte gewechselt, leider ohne Erfolg. Es war immer eine R5450 Graka verbaut, aber auch meine andere AX5450 brachte keine Veränderung.

Mich wundert es insgesamt, weil vor dem Urlaub alles funktioniert. Seit dem wurde hier nicht verändert, niemand steckte etwas vor oder sonst was.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, bzw. was ich machen könnte?

Ergänzung: Komischerweise funktionieren meine Maus und meine Tastatur (beide USB) auch nicht, sie leuchten nicht einmal, egal in welchem USB-Slot. Es liegt alles nicht an der Maus, Tastatur oder den Kabeln, weil alle am Laptop einwandfrei funktionieren...Wenn der PC läuft, lässt sich aber das DVD Laufwerk öffnen und schließen. Auch die Rädchen/Lüfter vom Motherboard bzw. Netzteil drehen sich. Also Strom ist offensichtlich da.

Habe mal Bilder angefügt (ja, ich bin dabei, den Staub gerade abzusaugen..)
 

Anhänge

  • IMG_20200717_105832.jpg
    IMG_20200717_105832.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 202
  • IMG_20200717_105844.jpg
    IMG_20200717_105844.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 194
  • IMG_20200717_105919.jpg
    IMG_20200717_105919.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 193
  • IMG_20200717_105940.jpg
    IMG_20200717_105940.jpg
    751,4 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Oh ganz schön alte Hardware.
Und der PC sollte auch mal entstaubt werden, der ganze CPU Kühler ist ja zugesetzt mit Staub.

Dein Problem kann am Netzteil liegen oder aber auch am Mainboard.

Bisher war mein PC immer dem klassisch blauen Stecker-Kabel mit den seitlichen zwei Schrauben verbunden (glaube VGA-Kabel
nutzt man eigentlich schon seit über 10 Jahren nicht mehr, wenn es sich vermeiden lässt, man nutzt da eher DVI (der Weiße Anschluss) oder HDMI, bzw bei aktuellen Systemen Displayport (was der DVI Nachfolger ist)

du könntest auch mal die HDD, Laufwerke vom Board und Storm drennen, die Grafikkarte ausbauen und den Monitor am Board anschließen, sieht ja so aus, als hätte ehr onboard Grafik und dann noch mal testen, ob es geht
 
Danke für die Antwort. Bislang ohne Erfolg:
- Onboard Graka mit Monitor verbunden
- RAM-Module (2x, je 8GB) einzeln/getauscht
- alle Geräte außer Maus und Tastatur abgemacht (nach Start leuchten jedoch Maus und Tastatur nicht)
- zwei offBoard Grafikkarten getestet
- gesonderter Laptop hier funktionierte hingegen sowohl mit dem VGA Kabel als auch HDMI Kabel am TV und am PC-Monitor.

Den Rest versuche ich noch einmal.
 
Dann wird das Board oder das Netzteil defekt sein.

Beim Board schaden macht es halt nur bedingt Sinn sich ein gebrauchtes für die alte Hardware zu kaufen, man kann das natürlich machen, aber es macht halt nur bedingt Sinn..
Da macht dann eher ein neues Board mit neuer CPU und RAM und neuem Netzteil Sinn, einen SATA DVD Brenner, denn du nutzt noch uralte IDE/ATA Laufwerke
 
Hi,
habe jetzt einen zweiten PC hier (siehe die o.g. Hardware 🙂. Der PC funktioniert definitiv, habe ich vor 1 h noch gesehen. Motherboard ist sogar neu seit April 2020.
So und nun: AUch dieser PC wird vom Monitor nicht erkannt (Samsung Syncmaster TA550) UND nicht vom TV. Hingegen, wie eben nochmakl getestet: Der Laptop wird erkannt, ich muss nur das VGA Kabel umstecken und ohne weiteres Handeln wird dieser sofort von den Bildschirmen erkannt. Wie kann das sein?
 
ups, sorry, die hier:

- i7 Quadcore 6700 Sockel 1151 4x4 Ghz
- 8 GB DDR4 Arbeitsspeicher, 3 Steckplätze frei
- neue 128 GB SSD
- Gigabyte 250 BS Fintech Mainboard
- 500 GB Festplatte
- DVD Multi Brenner
- 6x USB 3.0, vorn und hinten
- Kartenleser
- 24 Zoll LED Monitor, Full HD Auflösung
- Windows 10 Professional mit Lizenz
- Nvidia Geforce 605 DP mit 1 GB
 
Und wo hast den Monitor angeschlossen? Am Board oder an der Grafikkarte?

Am Board geht's nur, wenn die Grafikkarte ausgebaut ist oder extra Multi Monitoring im BIOS aktiviert ist.

So neu ist das Board nun auch nicht, denn der Sockel ist schon seit zwei Jahren EoL und Intel ist da mittlerweile schon 4 CPU Generationen und zwei Sockel Generationen weiter.
 
Monitor war an der GRaka angeschlossen, ohne Erfolg. Danach Graka ausgebaut und an Board (VGA) angeschlossen. PC piepte dreimal laut nach dem Start und wieder ohne Erfolg

Meinte mit "neu" nur, dass es noch nicht so alt ist, dass man davon ausgehen könnte, dass beide Motherboards defekt sind. Netzteile sind es ja scheinbar auch nicht
 
Das HDMI Kabel was du hast vielleicht defekt

3 Fehler piep Töne sind meistens welche für fehlerhaften RAM. Vielleicht beim Transport raus gerutscht
 
ist nicht defekt, weil das ganze ja über den Laptop funktioniert, der wird erkannt.
Mir ist schleierhaft, wie beide Monitore den Laptop über VGA und HDMI erkennen, jedoch beide PCs werden nicht erkannt. Ich verzweifel hier langsam

PS: Hab die Graka jetzt wieder eingesteckt und neugestartet, dann kommt nur ein Piep, rechts unten am Motherboard leuchtet es kurz rot, dann geht das Lämpchen wieder weg. Vorhin als es dreimal piepte hat durchgehend die rote Lampe geleuchtet. Wie auch immer, ändert ja nix jetzt am Problem.
 
Hallo,

bin bei einem Freund gerade. Habe hier ein weiteres HDMI Kabel getestet, ohne Erfolg.

Er selbst hat jedoch auch einen PC und dieser erkennt meinen Monitor und seinen eigenen natürlich sowieso (mit meinem HDMI Kabel und meinem VGA Kabel). Also am Monitor und an den Kabeln dürfte es auf jeden Fall nicht liegen..
 
Hi,
habe nochmal Bilder beigefügt, auf denen man alles erkennen kann, Hardware und wo was reingesteckt ist, alle Stecker sitzen fest. Ggf hilft das ja jemanden hier weiter und er erkennt eine Unstimmigkeit.
Mir fiel eben noch auf, dass mein PC jetzt immer auch sofort angeht, wenn ich das Netzteil anschalte (also ohne Betätigung des POWER-buttons am Gehäuse, den ich wiederum halten muss, damit dann der PC wieder ausgeht, da kein Bild zu erkennen ist). Wenn der PC aus ist, ich das Stromkabel vom Netzteil aus der Steckdose ziehe, später wieder einstecke und dann das Netzteil einschalte, geht wie gesagt der PC sofort an. Weiß nicht, ob das irgendwie weiterhilft.
Ich habe eben auch eine neue Knopfbatterie ins Mainboard gesetzt, daran lags aber auch nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20200720_152908.jpg
    IMG_20200720_152908.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 170
  • IMG_20200720_152931.jpg
    IMG_20200720_152931.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 176
  • IMG_20200720_152954.jpg
    IMG_20200720_152954.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 167
Am Monitor auch die richtigen Eingänge gewählt? manchmal wird es nicht automatisch erkannt.

Man testet mit der Minimal Konfig, also nur Board mit CPU und Kühler, einen RAM Riegel und Netzteil mit dem 4 oder 8 Poligen CPU Stromstecker und dem 24Poligen Board Stromstecker anschließen. Also alles andere wie Grafikkarte ausbauen und Festplatten, Laufwerke vom Stromkabel und Datenkabel trennen. Auch Front USB und Audio abstecken.
Monitor am Board anschließen, dann PC starten, wenn ein Bild kommt, alles Stück für Stück wieder zusammen bauen, wenn nicht, ein anderes Netzteil und den anderen RAM Riegel testen.
 
Die Lösung ist:
Die PCs hatten eine Auflösung, die nicht durch die Monitore erkannt wurde. Ein Bekannter hat die PCs an zwei seiner (neueren) Monitore angeschlossen und an einem hatte es funktioniert, dann konnte man die Auflösung verändern und dann haben die anderen PCs auch wieder die PCs erkannt.

Danke für Deine Antworten bisy!
 
Über HDMI sollte eigentlich die Auflösung automatisch runter gestellt werden, es hätte zumindest über die onboard Grafik gehen müssen, wenn die Grafikkarte ausgebaut ist.
Aber an die Auflösung hab ich jetzt nicht gedacht, gut, dass es jetzt geht
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
39
Besucher gesamt
39

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten