Gehäuse-Lüfter und Kathoden

cifa

New member
Hallo, ich hätte 3 kurze Fragen:

1. Welche Hersteller könnt ihr mir für Gehäuselüfter empfehlen? Ich suche 2x80 und 1x120mm Fans, die natürlich möglichst leise sind und lange halten. Dazu eine schicke Lüfterregelung. Bisher wurden mir empfohlen:

Coolink
Noiseblocker
Revoltec

2. Kennt ihr LED Lüfter, die orange oder gelb beleuchtet sind? Natürlich in angemessener Qualität, keine Billigprodukte.

3. Außerdem suche ich orangene/gelbe Kaltlichtkathoden.

Vielen Dank, cifa
 
Ja, aber es gibt auch zigtausend Lüfter, die zu laut sind, zu wenig Luftdurchsatz haben oder nach ein paar Monaten nicht mehr leuchten.

Ich suche Markenprodukte, die auch ein bisschen mehr kosten dürfen und dabei die gewünschte Leistung bringen. Und da wollte ich die erfahrenen Modder mal nach ihren Erfahrungen fragen 😉

Und bisher habe ich leider keine orangenen Kaltlichtkathoden gefunden.
 
sieht gut aus! dankeschön.

wie ist das denn mit dem ein-/ausschalten der kathoden? kann man das direkt ans netzteil/mainboard knüpfen oder hat man einen extra schalter innerhalb oder außerhalb des gehäuses?
 
da ich die gleichen habe, nur glaube ich von einer anderen Marke, ist da so eine Blende dabei mit einem Ein / Aus Schalter

Hab grade gesehen, beim Zubehör steht diEser sogar dabei!

Habe ich grade eben gefunden, sieht geil aus und dürfte einer der wenigen Gelben Lüfter sein!

 
Zuletzt bearbeitet:
lol, die kaltlichtkathode und den lüfter hatte ich in meinem alten pc, der lüfter war i.O.
über die lautstärke kann ich nicht mehr viel sagen. der Lüfter istt mit goldenem glanzlack lackiert. sah aber scho gut aus.
die kaltlichter kann ich net empfehlen. wenn man sie einschaltet sehen sie noch gut aus, schön gelb, aber das wird nach ca. 15 min fast weiß.
fand ich net gerade gut.
 
Zu der sache ob du die direkt ans Mainboard machen kannst (nehme an du meinst das die leuchten wenn der PC an is ohne einen Schalter gibt es 2 sehr sehr einfache Möglichkeiten,

Möglichkeit A (Bessere Lösung): Du hast 2 Stecker die an einen Schalter kommen, du lötest die zwei Stecker einfach aneinander.

Möglichkeit B (Einfachere Lösung): Du schaltest einfach auf on und versteckst den Schalter im Gehäuse.

mfg Rulezz
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
47
Besucher gesamt
47

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten