Gamer PC - Alles in Ordnung?

GästeFrage

New member
Servus.

Und zwar baue ich mir grad meinen PC zusammen und wollte nachfragen ob das alles passt.

Hier der Link: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/81f10a2207ecc3229c3296b30bcb4d0acc18a7502cebee9b63b

Ist das Netzteil gut genug oder ist es zu stark? Passt das Mainboard? Wird es denn 3-4 Gehäuselüfter anschliessen können?

Vielen Dank schonmal im Voraus 🙂
 
Weil ich Deine Cookies nicht habe, also keinen gefüllten Warenkorb zu Gesicht bekomme, ists für mich unmöglich zu sagen, ob das was Du so zusammengeklickt hast, passend und sinnig ist.
Den anderen Usern unserer Community ergehts da im Übrigen ähnlich.

Bei ausgewogener Bestückung, bei der das herausgeschaufelte Luftvolumen entweder (so in etwa) dem ins Case hereinzupressenden Volumen entsprechen sollte oder nur saugende Lüfter verbaut werden, sind drei Lüfter nicht immer unbedingt nötig und deren viere ziemlich sicher unnötig.
Macht nur Krach und bewirkt letztlich keine Verbesserung in Sachen Temperaturen.
 
Wenn hier sonst keiner weitermacht:

Nichts auszusetzen gibt es an CPU-Kühler, SSD, opt. Laufwerk, Gehäuse, Monitor, Maus und Tastatur.
Überflüssig sind die zusätzliche Wärmeleitpaste (liegt dem Kühler bei) sowie der Gold-Service.
Am Rest würde ich, vorallem im Hinblick auf ein möglichst gutes P/L, einige Anpassungen vornahmen:

Den Aufpreis für 'k'-CPU und Z-Board kannst Du dir sparen - in Games tendiert die Leistungssteigerung, die sich durchs Übertakten der CPU erreichen lässt, gegen Null. Jedenfalls steht sie in keinem Verhältnis zum saftigen Aufpreis ("kostenlose Mehrleistung" - von wegen!), weshalb ein nebst H77-Platine (z.B. , oder , alle besser ausgestattet als das Z77 Pro3) imho die klügere Wahl ist.

Bei aktuellen Intel-Systemen sollte die Spannung des Arbeitsspeichers maximal 1,5V betragen, was beim XMS3-Kit nicht gewährleistet ist. Alternativen: , , ... - Hauptsache keine allzu hohen Heatspreader.

Auch wenn die 7950 PCS+ prinzipiell keine schlechte Karte ist, ist sie aufgrund ihres Preises nicht besonders attraktiv. Bei exakt derselben Leistung günstiger und ebenso gut bzw. leise gekühlt: , , . Noch vernünftiger wäre jedoch eine , welche zwar erheblich günstiger, aber nicht bedeutend schwächer ist. Als Netzteil langt für alle genannten Karten ein oder - mit dicken Reserven.

Wie schaut's eigentlich mit Platz für Daten aus?
Hast Du 'ne externe Platte oder eine, die Du weiterverwenden möchtest?
 
Geile Antwort!
Danke hast du dir reichlich verdient!

Ja, ich habe eine 2TB externe. Kann man die eig. zu einer Internen umbauen? Und eine 2,5" 320 GB externe.
So kostet es schon 100 Euro weniger das alles.

Würdest du eher zu dem Gigabyte oder dem ASRock Mainboard greifen?
 
Die Externe sollte ohne Probleme als interne verwendbar sein. Einfach aus dem Gehäuse rausbauen und in den Rechner - fertig. Ein SATA-Kabel solltest du allerdings zur Hand haben.

Ich persönlich würde das AsRock bevorzugen.
 
Reichen dicke, bitte nicht in den "Netzteil-Wahn" einsteigen...
80W CPU + 180W GPU = 260W plus die geringfügigen anderen Verbraucher(höchstens 50W).
Warum also mehr als 400W?!?
 
Meinst Du mit "morgen" "innerhalb der nächsten sechs Stunden und siebenundvierzig Minuten"?
Dann würdest Du bei Mindfactory nämlich die Versandkosten sparen...
 
Ja, die 10 Euro Versandkosten sind kein Problem. Nachts steigen auch die Preise. Da kostet mein System cirka 20 Euro mehr als Mittags.


So siehts jetzt aus.
Hab mir sogar Windows 7 gegönnt 😛
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
1
Zurzeit aktive Gäste
86
Besucher gesamt
87

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten