Aufrüsten für 500-600€..aber wie??

Carp3tman

New member
So, hab schonmal ein bisschen hier gesucht und gefunden, bin mir jetzt aber ein wenig unsicher mit meiner neuen Systemzusammenstellung, deswegen würd ich gern mal wissen, wie ihr das so findet 😉

Also, Gehäuse, DvD Laufwerk und Brenner sind schon vorhanden,
momentan:

Alt:

Prozessor: Pentium 4 2,4Ghz
Mainboard: Asus P4C800-E Deluxe
RAM: 1Gb DDR 1 (Taktrate(wenn das da so heißt 😀 ) kA)
Grafikkarte: Geforce 5900 Ultra

Neu:
Prozessor🙁 )
Mainboard🙁 )
RAM: ( )
Grafikkarte: ( )
+
Netzteil 460 oder 550 Watt( um die 40€)


So wie es da steht wären das so um die 640€ (achja+( )
Frage an euch, ist das so sinnvoll?😕

Ziel von mir wäre halt diese 4 Bestandteile zu erneuern, sollte so 500-600€ kosten...um mal wieder flüssig auch in hohen Details spielen zu können..(immer in 1024x768)

Schonmal danke im Vorraus für Tipps und Kommentare 🙂
 
Naja das Mainboard ist etwas schrottig, ich würde alles erstmal bei www.hardwareversand.de oder www.mindfactory.de bestellen - dadurch sparst du schonmal etwas Geld ein, und dann würde ich ein Abit KN9 Ultra vorziehen. Als Netzteil sollte für die Zwecke ein 450W BeQuiet Straightpower für ~60€ gut sein.

Grafikkarte ist top, hab ich auch drin 😉
 
Ist das nun wirklich ernst gemeint?

Wie viele Teile willst du denn nun wirklich erneuern, überleg mal genau, 4 oder 5?
Dann verstehe ich dein Rechnung nicht,
Prozzessor 89 EURO
Mainboard 69 EURO
Ram 132 EURO
Grafikkarte 199 EURO
Netzteil magere 40 EURO (hohe Wattzahl+ billig = Muff)
Macht zusammen 529 EURO und nicht 640!

Dann willst du zusätzlich noch eine Festplatte für 89 EURO!

Schon etwas querbeet gerechnet, oder?

Wenn du wirklich 600 Taler hast und dies nicht nur ein Osterwunschdenken ist, dann solltest du in erster Linie in gescheite Markenkomponenten investieren, warum am wichtigsten Bauteil, dem Netzteil (Motor) sparen und in Schrott investieren?

Spätestens im nächsten Jahr schreien viele nach DirectX 10 Karten, es lohnt sich als nur bedingt nun Kohle in eine X1950 XT zu ballern.

Nimm lieber erst mal einen stärkeren Prozzi, ein besseres Board, ein stabiles Netzteil, eine X1950 Pro und werde damit erst mal glücklich.
Ein gewaltiger Unterschied zu deinem vorhandenen System wäre das hier:

AMD Athlon64 X2 4600+ AM2 box 2x512kB, Sockel AM2 EE 65W
Liefertermin unbekannt 105,10 €
Abit KN9 Ultra, S.AM2 NVIDIA Nforce570 Ultra, ATX
verfügbar ab 10.04.2007 78,32 €
2048MB-KIT G-Skill PC5400/667,CL 5
sofort lieferbar 101,09 €
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5
Liefertermin unbekannt 57,82 €
ASUS RX1950Pro T2, 256MB, ATI X1950Pro, PCIe
Liefertermin unbekannt 148,97 €
Samsung HD321KJ 320GB Serial ATA-II, 7200 UPM, 16MB
sofort lieferbar 71,31 €
Summe: 562,61 €

Ist jetzt der Einfachheit halber bei hardwareversand zusammen gestellt, gibt aber auch noch jede Menge andere Händler, z.B.:
 
Ah, danke für Antworten, besonders Hummer, für das von dir vorgeschlagene System...ich denke so werd ich es dann auch machen, Problem war nur, dass ich die Teile bei nem kleinen Händler hier inner Nähe bestellt hätte, wo sie um einiges (wie ich jetzt sehe) teurer wären...

Muss ich jetzt nurnoch gucken, wo es am billigsten ist 😉

Thx nochmal​


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Sry schonmal für die Doppelpost, hab jetzt aber mal überlegt, das System ist so schon ehr gut, nur mit der Grafikkarte...für dementsprechend mehr Geld könnt man ja auch in ne 8800GTS (aber 320MB)( )investieren, ich glaub da hätte ich länger was von...weil, wenn, dann soll es jetzt auch erstmal ne Zeit lang ausreichen, so schnell will (und kann😉 ) ich dann nicht mehr aufrüsten​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal keine 8800 kaufen, in absehbarer Zeit kommt der Konkurrent von ATI und dann dürften die Nvidias billiger werden 😉
 
Natürlich hättest du von einer 8800er "mehr", passte halt nur nicht zu den von dir genannten Talern, wenn möglich greif zu dieser sehr empfehlenswerten Karte, evtl. machst du dann noch rund 60 Taler locker und greifst gleich zum X2 5200 (AMD hat schon die Preise gesenkt, einige Onlineshops tun dies noch bei entsprechender Verfügbarkeit), der passt etwas besser.

Ich finde es immer einfacher wenn man von vorn herein seine absolute preisliche Schmerzgrenze nennt, auch wenn dein Gedanke in Richtung 8800 durchaus sinn macht 😉.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
61
Besucher gesamt
61

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten