Problem mit Wärme

gsg9man

New member
Hallo Jungs und Mädels,

habe Problem habe mein Gehäuse mit Stürpor ausgekleidet damit es leiser wird ^^ klappt ja alles super nur überhitzt der pc mal ziemlich schnell nach so nen paar dtunden und ich er kackt ab
gibt es lüfter die ungefähr 0 bis 3 deziebel entsprechen?

brauche einen ganz leisen !!!
 
Mach erstmal bitte Punkt und Komma, man versteht dich nicht(Bzw. ich verstehe dich nicht). Was suchst du? Einen leisen Lüfter, oder einen sehr guten? Beides wird schwer.
 
Also um die 3db willst du haben? Das wird garantiert schwer, nimm aber große lüfter!die haben weniger umdrehungen und sind deshalb dann leiser! andererseits glaub ich kaum das man lüfter unter 15 db überhaupt als störend empfindet. Sag doch mal deine Temperaturen und was du jetzt für lüfter drin hast
 
...

also ich brauche einen sehr leisen lüfter!
habe auf meinem cpu im mom einen graciatech lüfter dieser ist sehr schön leise!!!
nun habe ich im netzteil einen billiglüfter,das netzteil ist so sehr schon sehr kalt und wird nicht ansatzweise warm!
nun denke ich das ich noch einen 3ten brauche wobei ich nur einen 80mm verbauen könnte(wegen gehäuse).
bei pearl.de gibt es ein lüfter mit nur 9db.(Art. Nr. [FONT=&quot]PX-6135-011)[/FONT]
mein cpu liegt seit dem die isolierung drin ist bei 66 =/ das sollte schleunigst weniger werden so zu 45 rad sollte es kommen!

Denke ihr könnt mir gut helfen gruß marco
 
9db?
Das hörst du grantiert nicht mehr, ansonsten regl in auf 7 Volt herunter das er noch leiser wird
 
Wenn ich du wäre würde ich diese verdammten Stüroporteile rausreisen und mir einfach mal Dämmfließ kaufen... Für deine CPU kaufste dir nen neuen Kühler und fürs Gehäuse ein Paar anständige Lüfter die du per Adapter auf 7 V regelst! M.F.G. smallphil
 
die akasa lüfter sind für mich die leisesten und dazu noch leistungs mässig besten die ich kenne und auch selbst verwende. da muste aber immernoch mit 11dezibel rechnen und leiser gehts auch bei lüftern nicht ausser du schaltest sie ab. und 11 dezebel sind kaum mehr hörbahr oder wahrnehmbahr. 3dezibel ist wahrscheinlich leiser als wen du neh stecknadel aufen boden fallen läst da muste den lüfter ja mit unter 7v laufen lasen und dann schaft er auch keine 50qm³/h luft mehr in den tower.
also mein tip kauf dir 2 akasa lüfter oder du hollst dir noch grössere zb den 22cm von akasa und machst den in die seitenwand der ist mit sichheit sehr leise und bring genug luft.

naja das sind die möglichkeiten der rest liegt bei dir.

mfg Crazy alflife
 
mh aber wo liegt der vorteil mit dem dämmfließ ? so ich meine das klappt sehr gut mit dämmen nur das es halt sehr dünn ist aber trotzdem extrem die wärme aufhält!

also was haltet ihr hiervon (meine idee):

1.) graciatech lüfter auf dem prozessor lassen (der ist sehr leise)
2.)in das netzteil einen 80mm lüfter der relativ leise ist ... max. 15 db denke ich (ne frage mein netzteil ist sehr sehr kalt! würde es auch ohne lüfter kalt genug sein? meiner meinung nach denk ich mal ja)
3.)1 neuen gehäuselüfter mit steuerung damit ich jenachdem wie viel power ich brauche ihn einfach runterdrehenkann und dann auch perfekt gelüftet habe ...

neue frage:

ist es egal wie ich die lüfter anbringe?
ich meine damit, der lüfter vom prozessor drückt die luft ins gehäuse und wenn ich genau gegenüber einen lüfter mache der äm ... die kalte luft ins gehäuse bringt anbaue ist das optimal? oder sollte ich lieber

lüfter von prozessor heiße luft ins gehäuse und einen lüfter dahin wo die motherboad anschlüsse sind ? also praktisch hinten?

gruß marco
 
Was ich nicht verstehe ist dass die Dämmung(ob styropor oder dämmfließ) die hitze entwicklung so enorm beeinflussen soll. Ich meine du packst das ding ja nicht über den lüfter rüber oder?
Lüfterrichtung:
CPU fan immer rauf blasen lassen, kalte luft vorne unten(bzw evtl noch seite) rein ins gehäuse und hinten oben bei nt (falls du da eins hast) rauspusten!
 
...

mh ka wieso das so heiß wird konnte nichts mehr brennen weil es schon so heiß wurd ...

muss ich nochmal alels genau gucken keine zeit thx schonmal
 
Am besten eine leisen Lüfter unten vorne und durch das Netzteil gehts hinten oben wieder raus.

Ob Dämmfliesen oder Stüropor beides hält die Wärme noch mehr im Gehäuse, da das Metall die WÄrme schneller nach ausen leitet.
Und wen dan kein Lüfter alte Luft reinblast entsteht im Gehäuse ein Hitzestau.
Also wen du vorne einen machst der reinbläst und hinten das Netzteil oder ein zweiter Lüfter rausbläst sollte das Problem Gelöst sein.
 
jo was meint ihr, lieber neue luft rein oder alte luft raus? ^^ kommt aufs selbe raus oder nicht? ~~> wie das mit dem brennen kam weis ich auch net als ich neu startete zeigte er aufjedenfall auch eine protokoll anzeige an ... weis nimmer was dadrin stand
 
wenn ich du wäre vorne rein hinten raus, so macht man es auch eigentlich


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


@ gsg9man: kannst du vielleicht mal ein bild von deinem sys. posten würde mih mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest einfach mal gucken wie dein luftstrom ist im tower.
ideal sollte der von vorne nach hinten laufen.

dann solltest gucken das dein kabelmanegment so ist das die luft auch zirkulieren kann. denn das scheint ja nicht der fall zu sein wenn das schon so ahrg heiss wird.
am besten kannste das machen indemm du ein teelicht nimmst und es kurz in den tower stellst an den wichtigen stationen wo die luft stömen muss.
hoffe du hast nen window das du auch sehen kannst wie die luft fliehst bei guten luftstrom sollten alle kerzen mit der flamenspitze nach hinten zum herrausaugenden lüfter gehen.

must natürlich aufpassen das die kerzen nix ankurkeln oder direct unter dem cpu kühler stehen 🙂)

wenn nur die kerze unten am eingehenden lüfter und am ausgehenden lüfter in die richtung zeigen solltest vieleicht überlegen ob du nich nen 3ten lüfter im tower anbringst um den luftstrom zu optimieren das kann den auch ein 140er sein.

und zur währmedämmung hast du die vieleicht auch direct hinters mainboard geklebt. denn das könnte auch ein grund sein weil der prozi ,north-,soutbrige , spannungswandler auch die rückseite vom mainboard aufheizen und wenn da dämmaterial direct drauf klämmt dann kann die nicht abgegeben werden wie sonnst.
falls das der fall ist nimm das raus hinterm mainboar bring das eh nicht so viel kannst ums mainboard herrum kleben aber auch da nen bissel platz für luft lassen damit auch die währme hinter dem board wegziehen kann.

dein netzteil würd ich nicht den lüfter raussnehemen auch wenns kalt scheint weist du nocht wie warm es wirklich ist und wie warm es ohne lüfter wird.
wenn du das leise haben willst bau es um wenn du dir das zutraust und setz nen 120er oder 140er rein.

mfg alflife
 
Wenn du dich sinnvollerweise doch noch für ein Paar Lüfter entscheidest und deinen Luftstrom mit alflife`s Tipps optimierst wäre dann denk ich eine Lüftersteuerung auch sehr sinnvoll. Du bisst doch so nen "Silent Freak" oder??
 
mh habe mal wegen den akasa lüftern geguckt die sind zwar gut aber 24 db gute qualität sieht man schon und günstig dazu aber ... metallkühler!!!soll ja gehäuselüfter sein
 
...

gut gut werde das mal mit den kerzen testen .
ja habe hinter dem mainboard(allerding mit 1cm abstand stüropor ... werde mal gucken ob die viel wärme abgeht ... habe kentsfield ... mal sehn ob es da genauso ist ^^)

ne lüftersteuerung wird dann ja an 2 dran sein nur nicht an dem vom cpu aber den lass ich eh voll laufen ...
 
ja dann würd ich sagen raus mir dem scheiss auch 1cm abstand ist net viel und styropor nimmt keine währme auf bzw. nicht so gut. raus damit an der stelle ist eh nix was lähm machen könnte pack deine festplatte in syropor aber nicht dein mainboard 😛.
mach deine dämmung ums board mit abstand ran dan klapt das auch.

mfg alflfie
 
...

lol meine sata 2 festplatte summt nicht mal ... also wenn dann um laufwerke aber das hinerm mainboard mach ich net wech wird kein bissl warm da ...
bilder mach ich jetzt habe grade netzteil lackiert xD


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


hier die bilder sind mit handy gemacht sry

komplett ansicht


boden+grafik


gehäuselüfter


prozessorlüfter


hdd


von vorn


laufwerke


minilüfter gehäuse


:bigok:

so das sollte reichen... im netzteil ist nochmal so nen farbiger lüfter wie der eine gehäuselüfter von manhatten


gruß marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kabelsalat an sich ist nicht wirklich zu erkennen. Die Paar Kabel unten beeinflussen den Luftstrom kaum.... Wenn du dann mal einen Luftstrom herstellst und optimierst wird die Sys temp ziemlich sinken nehme ich an.
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
50
Besucher gesamt
50

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten