Northbridge und Southbridge kühlen

Tali666

New member
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Mainboard:

EVGA nForce 680i SLI, Sockel 775 nForce680i SLI, ATX

Everest Ultimate sagt mir, dass MCP (Southbridge) eine Temperatur von 91° hat und SPP (Northbridge) bei 75° liegt... Das scheint mir etwas sehr hoch. 😱

Habe beide nicht im Wasserkühlkreislauf.

Ist diese Temp bedenklich? Und wenn ja, welchen Kühler könnte ich da nehmen? Ich check nicht wirklich welche Kühler da drauf paßen...😕 oder ob sie überhaupt nötig sind...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, aber ich schätze 91° ist ein Auslesefehler. Auch die 75° halte ich für unwahrscheinlich, bin da aber kein Experte.

Liebe Grüße
 
Northbridge: EK-EVGA 680i
Southbridge: EK-NB/SB 6

Aber überprüfe vorher ersteinmal die Temperaturen mit verschiedenen Programmen.
Auch das Auslesen der Temperatur per Zeigefinger könnte nicht schaden.😉


@: 001: Die nForce Boards gelten aber als ziemlich heiße Kandidaten.
 
Die nForce Brüder sind wahre Hitzköpfe, da sind 90 Grad schon ohne Probleme machbar. Wenn du deine Kühlung verbessern willst, entferne erstmal die Kühler, und tausch die Paste oder gar die Wärmeleitpads gegen bessere aus. Da die Kühler für den Chip ausgelegt sind, sollten sie auch reichen. Wenn du trotzdem mehr machen willst, , und pflanz ihn drauf, oder verbau einen zusätzlichen Lüfter.
 
Northbridge: EK-EVGA 680i
Southbridge: EK-NB/SB 6

Aber überprüfe vorher ersteinmal die Temperaturen mit verschiedenen Programmen.
Auch das Auslesen der Temperatur per Zeigefinger könnte nicht schaden.😉


@: 001: Die nForce Boards gelten aber als ziemlich heiße Kandidaten.

Danke Dir! Hab mir ne saubere Brandblase geholt... :fuchtel: 🙂

Hab mir die Teile jetzt bestellt!

@all: Lüfter wollte ich keine mehr im System haben - bin ja froh das es Wassergekühlt läuft😉

Danke nochmals.
 
Nagut - ein Airflow wird ja durch den Radiator erzeugt, der Luft aus dem Gehäuse zieht und auch durch den Gehäuselüfter auf der Rückseite. :coolblue:

Aber vielen Dank für Eure Antworten.
 
Ein Radiator zieht keine Luft irgendwo durch die Gegend, das können ausschliesslich Lüfter.

Entweder musst du für nen gewissen Luftstrom sorgen (mindestens ein Lüfter der Frischluft ins Gehäuse holt, den Abtransport kann das Netzteil erledigen) oder die beiden Bridges acuhnoch unter Wasser setzen, zumindest wenn ich diese Temps stören.
 
Ein Radiator zieht keine Luft irgendwo durch die Gegend, das können ausschliesslich Lüfter.

Entweder musst du für nen gewissen Luftstrom sorgen (mindestens ein Lüfter der Frischluft ins Gehäuse holt, den Abtransport kann das Netzteil erledigen) oder die beiden Bridges acuhnoch unter Wasser setzen, zumindest wenn ich diese Temps stören.

Vollkommenklar... natürlich meine ich die drei auf dem Radi verbauten Lüfter. Der Radiator ist oben auf dem Gehäuse verbaut und zieht durch einen dort gemachten Ausschnitt. :coolblue:

Und die beiden Bridges werden unter Wasser gesetzt, sobald die Lieferung von Caseking haute oder morgen kommt :-D.
 
Ist noch nicht drin. Hab mir nun noch einen 240er Radiator bestellt, der wohl erst morgen da ist. Weil mir die Temps doch ingesamt ziemlich hoch werden.

Kühle ja bisher nur die Cpu. Und beim Umbau hänge ich noch eine GTX 460, sowie North- und Southbridge rein. Daher der zweite Radi.

Bin Krankheitstechnisch etwas ausgefallen...

Hoffe ich kann jetzt am WE bauen. Ich berichte dann (falls der Rechner noch geht) :coolblue:
 
Klar das ich Euch ein Vorher<->Nachher (mit Komponenten die ich verwende) geben werde. Ich Depp hab allerdings vergessen, zwei Anschlüsse für den Radiator mitzubestellen.... (merk ich dann heute so nebenbei...) Also düse ich morgen Abend mal zum Conrad um die Ecke (die haben welche). - Falls Frau den Wagen getankt hat *fg*... ne ne

Jetzt hab ich mir überlegt vielleicht einen Fühler für die Wassertemperatur zu holen, den man zwischen die Komponenten hängt.... nur wenn sie sowas da haben sonst nicht - mag nicht mehr warten.

Nun ne Frage. (Ich weiß glaub ich nur von Homer, dass er so einen benutzt.) Wo hängt man den am besten hin?

Ich hab überlegt, irgendwie kurz vor die Pumpe... hab glaub irgendwo gelesen die sollte nicht mehr als 30° bekommen... (ist eine Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1 Plus)... *grübel*


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


Ps.: (editieren ging gerade nicht) Ich hatte überlegt ein Foto vom System zu machen, aber dann dachte ich *ach neeee ihr rauf Euch nur die Haare*, dass wollte ich Euch dann ersparen 😉 - aber naja vielleicht mach ich trotzdem eins 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist relativ wurscht, wo du den Sensor integrierst, da sich die Temp einpendelt. Generell empfiehlt es sich aber, ihn in den AGB zu schrauben, da dieser ohnehin genug Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung stellt.
 
Es hat gelappt!!! :rulez:

Wie versprochen nun die Daten.

Vorher:
CPU = 32° @ H2O
Motherboard = 36°
Grafikkarte = 55°
Southbridge = 89°
Northbridge = 74°
Festplatte = 41°

Jetzt (während ich das hier schreibe):
CPU = 28° @ H2O
Motherboard = 32°
Grafikkarte = 21° @ H2O
Southbridge = 22° @ H2O
Northbridge = 40° @ H2O
Festplatte = 36°

Zimmertemperatur = 20°

Die Northbridge-Temp läßt sich vielleicht dadurch erklären, dass die 4 Schrauben zur Befestigung am MB TOTALER 🙂fuchtel🙂 Schrott waren! (EK Water Blocks EK-NB EVGA 680i - Acetal) Die Gewinde waren sooo hinüber, dass es nur mit Mühe und Maschinenöl funtioniert hat die Rendelschrauben drauf zu bekommen - tja und bei einer ging es gar nicht. Also konnte ich nur 3 nehmen und entsprechend vorsichtig angezogen, so das ich das "Gefühl" hatte der Kühlkörper sitzt fest UND gleichmäßig.

Nochmal Danke an Homer für den Tipp mit den Kühlern. Bin immer noch begeistert von den Temps!

Ich habe noch zusätzlich einen 240er Radiator (neben dem schon vorhandenen 360er) in den Kreislauf gehängt.

Also alles in allem, Operation gelungen, Patient lebt! UND WIE!:bigok:
 
Allerdings Homer!

Und gerade eben habe ich CaseKing geschrieben, was sie da gesendet haben... :hmm: (Siehe Posting 18) : EK Water Blocks EK-NB EVGA 680i - Acetal

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
37
Besucher gesamt
37

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten