Anderl1006
New member
HalliHallo ihr Wasserkühler,
ich spiele im Moment mit dem Gedanken mir für die CPU eine Wasserkühlung anzuschaffen. Leider hab ich davon nicht recht viel Ahnung, daher beschäftigen mich so einige Fragen.
Zunächst mal hab ich das hier gefunden
Ist das jetzt vollständig und so wie es ist einsatzbereit ?
Die nächste Frage die ich mir stelle ist jene ob diese o.g. Wasserkühlung einen merklichen Unterschied zu meinem jetzigen Kühler darstellt, im Moment betreibe ich einen Noctua NH-14D auf einem i7 2700k @ 4,9Ghz bei 1,39V der beim primeln nach 16 Std. mit 70° Peak da steht.
Jetzt würde ich gerne über die 5Ghz Marke gehen, dazu muß ich aber die Spannung auf mind. 1,45V anheben was natürlich mit deutlich mehr Wärme einher geht. Ziel wären 5,2 oder gar 5,4Ghz bei unter oder max. 1,5V mit nicht mehr als 70°.
Wie realistisch sind meine Vorstellungen oder vielmehr Erwartungen bezüglich dem Umbau auf Flüssigkühlung ?
Beidem verlinkten System habe ich ein wenig Bedenken da ja kein wirklicher Ausgleichsbehälter vorhanden ist der ja auch mit zur Kühlung der Flüssigkeit beiträgt.
Wie ihr seht also so einige Fragen.
Ich bedanke mich also schonmal für eure Geduld.
Vg Andi
ich spiele im Moment mit dem Gedanken mir für die CPU eine Wasserkühlung anzuschaffen. Leider hab ich davon nicht recht viel Ahnung, daher beschäftigen mich so einige Fragen.
Zunächst mal hab ich das hier gefunden
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Ist das jetzt vollständig und so wie es ist einsatzbereit ?
Die nächste Frage die ich mir stelle ist jene ob diese o.g. Wasserkühlung einen merklichen Unterschied zu meinem jetzigen Kühler darstellt, im Moment betreibe ich einen Noctua NH-14D auf einem i7 2700k @ 4,9Ghz bei 1,39V der beim primeln nach 16 Std. mit 70° Peak da steht.
Jetzt würde ich gerne über die 5Ghz Marke gehen, dazu muß ich aber die Spannung auf mind. 1,45V anheben was natürlich mit deutlich mehr Wärme einher geht. Ziel wären 5,2 oder gar 5,4Ghz bei unter oder max. 1,5V mit nicht mehr als 70°.
Wie realistisch sind meine Vorstellungen oder vielmehr Erwartungen bezüglich dem Umbau auf Flüssigkühlung ?
Beidem verlinkten System habe ich ein wenig Bedenken da ja kein wirklicher Ausgleichsbehälter vorhanden ist der ja auch mit zur Kühlung der Flüssigkeit beiträgt.
Wie ihr seht also so einige Fragen.
Ich bedanke mich also schonmal für eure Geduld.
Vg Andi