AntecDesign2012
Member
AntecDesigner System "Skyline 4.0"
Hallo liebes Forum!
Ich hoffe ihr habt nichts dagegen, wenn ich ein letztes Thema eröffne. In letzter Zeit hat sich einiges geändert. Ich möchte euch 2 Systeme auf einmal präsentieren. Eines davon kennt ihr schon und den anderen nicht (Finale 2014). Es wird ganz schön viele Bilder geben bei den letzten System.
Skyline 4.0 hat zwei getrennte Wasserkreisläufe in einem System. Es ist ein Eigenbau und kostete mich viele Jahre für 3-4 Projekte vorzuführen (mit Erfolg).
Einleitung
1.1 Hardware / Software 4.0
1.2 Lüfter
1.3 Modding
1.4 Beleuchtung
2.1 Wasserkühlung 4.0
3.1 Peripheregeräte
3.2 Temperaturen
3.3 Benchmarks
3.4 Spiele
3.5 Spiele Grafik
3.6 Benchmarks
Bilder
4.1 Gehäuse von außen
4.2 Gehäuse von innen
4.3 Arbeitsplatz / Periphere
4.4 Desktop
(aktuelle Tests 20.08.2014) vom alten System:
1.1 Hardware / Software 4.0
Marke: Eigenbau🙂
Prozessor: Intel Core i7-980X (6-Core) Extreme Edition 3,33 GHz
Ram: 3x 4GB Mushkin Frostbyte Blackline (DDR3 PC3-16000) 2000 MHz
Mainboard: ASRock X58 Extreme 6
Grafikkarte/n: Gainward Phantom Nv. Geforce GTX-680 (2x 4096 MB) SLI-aktiv
Netzteil: Thortech Thunderbolt 1200W (80+ Gold)
SSD: OZC Agility III (SATA 3) 120 GB
HDD 1: Seagate Barracuda XT3000 (SATA 3) 3000 GB
HDD 2: WD Caviar Green (SATA 2) 1500 GB
ODD: LG BH10LS Blue-Ray-Disk Brenner
Überwachung: Aquacomputer Aquero 5 Pro
Gehäuse: Xilence Interceptor Pro
Lüftersteuerung: Enermax Steuerpanele
Kartenleser: ICY BOX IB-863-B
OS: Microsoft Windows 7 Ultimate SP1 (64-Byte)
Grafiktreiber: Geforce Experince 2.1.1 - 340.52 x64
1.2 Lüfter
im Gehäuse
4x ganz Oben/Radi: Enermax T.B Vegas Trio 120 mm / 1600 rpm
2x Vorne: Enermax T.B Vegas Trio 120 mm / 1600 rpm
1x Hinten: Enermax Apollish Vegas 140 mm (Blau) / 700-1500 rpm
2x Oben/Mitte/Radi: Enermax Apollish Vegas 140 mm (Blau) / 700-1500 rpm
3x am Deck Oben/Radi: Enermax Apollish Vegas 140 mm (Blau) / 700-1500 rpm
Lüfter am Hauptradiator (allesabschaltbar)
8x Yate Loon 140 mm / 2000 rpm
1x Enermax Apollish Vegas 140 mm (Blau) / 700-1500 rpm
1.3 Modding
1. Am Deck: alte Luftklappen rausgenommen und durch Gitterblende ersetzt
2. Fenster: großes Seitenfenster ausgeschnitten (Abmessungen betragen AxB - 450 x 380 mm), blauen Kantenschutz reingesetzt und ein Plexiglas installiert
3. Hauptradiator: 9x Bohrungen auf 6,0 mm gebort für 5 mm Phobya Leds mit Fassung
4. Gehäuse: 60x Bohrungen auf 4,2 mm gebort für 3 mm Phobya Leds mit Fassung
5. Sleeve: Ein paar wichtige Kabeln von der Sicht gesleevt (in Schwarz)
1.4 Beleuchtung
60x Phobya LEDready 3mm auf 2pin (Blau) installiert, am Gehäuse überall verteilt:
- Gehäusebeleuchtung durch verstärkte Flexlight (in Blau) 1200 mm und Leds
- Festplattenbeleuchtung
- Mainboardbeleuchtung
- Hauptradiatorbeleuchtung durch verstärkte Kaltlichtkathoden 2x 300 mm (in Blau)
- Arbeitsplatzbeleuchtung durch Flexlight (in Weiss) 1200 mm
2.1 Wasserkühlung 4.0
CPU-Kühler: Koolance CPU-370
Ram-Kühler: 3x Koolance Ram-33
Mainboard SW-Kühler: UPC Slim 13x82
Mainboard NB-Kühler: UCD Classic
Mainboard SB-Kühler: UCD SB
GPU-Kühler: 2x Watercool Heatkiller GPU-X3 (Hole Edition) GTX-680
Pumpe: 2x Laing DDC-1T-Plus 12V (Schwarz)
Pumpe Aufsatz: 2x Alphacool Laing DDC-Acetal Aufsatz (Schwarz)
Pumpe Abdeckung: 2x Alphacool Laing DDC-Silentbox (Schwarz)
AGB: 2x Phobya Balancer 150 mm (Schwarz-Nickel)
Schläuche: Alphacool AlphaTube HF 13/10 mm (Schwarz)
Dekorarion: Smartcoils Feder (in Blau)
Anschlüsse:
20x Schlauchtüllen Gerade (High-Flow) 10 mm (Schwarz)
20x Schlauchtüllen 90° drehbar (High-Flow) 10 mm (Schwarz)
4x Schlauchverbinder 90° (High-Flow) 10 mm (Schwarz)
2x Schlauchverbinder Gerade (High-Flow) 10 mm (Schwarz)
Radiatoren:
3x Alphacool NexXxos UT60 Full Cooper 420 mm
1x Alphacool NexXxos UT60 Full Cooper 480 mm
1x Alphacool NexXxos UT60 Full Cooper 140 mm
1x Alphacool NexXxos XT45 Full Cooper 140 mm
3.1 Peripheregeräte
Monitor: Asus VG248QE (3D-Display)
3D-Brille: Nvidia Geforce 3D Vision-2-Kit
Mauspad: Razer Vespula (Auflage)
Gaming Maus: Logitech G700S
Gaming Tastatur: Logitech G19S
Drucker: Brother DCP-J125
Kamera: Logitech QuickCam 9000 Pro (2.0 MP)
3.2 Temperaturen
3.4 / 3.5 / 3.6 Spielgrafik und Benchmark Tests (Treiberversion - Nv. Geforce 340.52 - x64)
Bilder
4.1 Gehäuse von außen:
4.2 Gehäuse von innen:
4.3 Periphere / Arbeitsplatz:
4.4 Desktop:
Das war ein Skyline 4.0 System. Ihr habt ihn schon in Vorgängeren Thema gesehen. Die Benchmark Tests und richtige angezeigten Teperaturen, aber nicht! Bis dahin ist alles fertig!
Nun präsentiere ich euch meinen letzten Skyline 5.0 System mit teilweise anderen Hardware und verbesserten Wasserkühlungssystem. Genau in diesem Gehäuse wird nochmal gebastelt :rulez:, 🙂! Umstieg auf LGA 2011 (ein Traumsystem zum Ocen und zocken).
Bis dahin, würde ich über Ihren Lob und Kritik sehr freuen 🙂!
Hallo liebes Forum!
Ich hoffe ihr habt nichts dagegen, wenn ich ein letztes Thema eröffne. In letzter Zeit hat sich einiges geändert. Ich möchte euch 2 Systeme auf einmal präsentieren. Eines davon kennt ihr schon und den anderen nicht (Finale 2014). Es wird ganz schön viele Bilder geben bei den letzten System.
Skyline 4.0 hat zwei getrennte Wasserkreisläufe in einem System. Es ist ein Eigenbau und kostete mich viele Jahre für 3-4 Projekte vorzuführen (mit Erfolg).
Einleitung
1.1 Hardware / Software 4.0
1.2 Lüfter
1.3 Modding
1.4 Beleuchtung
2.1 Wasserkühlung 4.0
3.1 Peripheregeräte
3.2 Temperaturen
3.3 Benchmarks
3.4 Spiele
3.5 Spiele Grafik
3.6 Benchmarks
Bilder
4.1 Gehäuse von außen
4.2 Gehäuse von innen
4.3 Arbeitsplatz / Periphere
4.4 Desktop
(aktuelle Tests 20.08.2014) vom alten System:
1.1 Hardware / Software 4.0
Marke: Eigenbau🙂
Prozessor: Intel Core i7-980X (6-Core) Extreme Edition 3,33 GHz
Ram: 3x 4GB Mushkin Frostbyte Blackline (DDR3 PC3-16000) 2000 MHz
Mainboard: ASRock X58 Extreme 6
Grafikkarte/n: Gainward Phantom Nv. Geforce GTX-680 (2x 4096 MB) SLI-aktiv
Netzteil: Thortech Thunderbolt 1200W (80+ Gold)
SSD: OZC Agility III (SATA 3) 120 GB
HDD 1: Seagate Barracuda XT3000 (SATA 3) 3000 GB
HDD 2: WD Caviar Green (SATA 2) 1500 GB
ODD: LG BH10LS Blue-Ray-Disk Brenner
Überwachung: Aquacomputer Aquero 5 Pro
Gehäuse: Xilence Interceptor Pro
Lüftersteuerung: Enermax Steuerpanele
Kartenleser: ICY BOX IB-863-B
OS: Microsoft Windows 7 Ultimate SP1 (64-Byte)
Grafiktreiber: Geforce Experince 2.1.1 - 340.52 x64
1.2 Lüfter
im Gehäuse
4x ganz Oben/Radi: Enermax T.B Vegas Trio 120 mm / 1600 rpm
2x Vorne: Enermax T.B Vegas Trio 120 mm / 1600 rpm
1x Hinten: Enermax Apollish Vegas 140 mm (Blau) / 700-1500 rpm
2x Oben/Mitte/Radi: Enermax Apollish Vegas 140 mm (Blau) / 700-1500 rpm
3x am Deck Oben/Radi: Enermax Apollish Vegas 140 mm (Blau) / 700-1500 rpm
Lüfter am Hauptradiator (allesabschaltbar)
8x Yate Loon 140 mm / 2000 rpm
1x Enermax Apollish Vegas 140 mm (Blau) / 700-1500 rpm
1.3 Modding
1. Am Deck: alte Luftklappen rausgenommen und durch Gitterblende ersetzt
2. Fenster: großes Seitenfenster ausgeschnitten (Abmessungen betragen AxB - 450 x 380 mm), blauen Kantenschutz reingesetzt und ein Plexiglas installiert
3. Hauptradiator: 9x Bohrungen auf 6,0 mm gebort für 5 mm Phobya Leds mit Fassung
4. Gehäuse: 60x Bohrungen auf 4,2 mm gebort für 3 mm Phobya Leds mit Fassung
5. Sleeve: Ein paar wichtige Kabeln von der Sicht gesleevt (in Schwarz)
1.4 Beleuchtung
60x Phobya LEDready 3mm auf 2pin (Blau) installiert, am Gehäuse überall verteilt:
- Gehäusebeleuchtung durch verstärkte Flexlight (in Blau) 1200 mm und Leds
- Festplattenbeleuchtung
- Mainboardbeleuchtung
- Hauptradiatorbeleuchtung durch verstärkte Kaltlichtkathoden 2x 300 mm (in Blau)
- Arbeitsplatzbeleuchtung durch Flexlight (in Weiss) 1200 mm
2.1 Wasserkühlung 4.0
CPU-Kühler: Koolance CPU-370
Ram-Kühler: 3x Koolance Ram-33
Mainboard SW-Kühler: UPC Slim 13x82
Mainboard NB-Kühler: UCD Classic
Mainboard SB-Kühler: UCD SB
GPU-Kühler: 2x Watercool Heatkiller GPU-X3 (Hole Edition) GTX-680
Pumpe: 2x Laing DDC-1T-Plus 12V (Schwarz)
Pumpe Aufsatz: 2x Alphacool Laing DDC-Acetal Aufsatz (Schwarz)
Pumpe Abdeckung: 2x Alphacool Laing DDC-Silentbox (Schwarz)
AGB: 2x Phobya Balancer 150 mm (Schwarz-Nickel)
Schläuche: Alphacool AlphaTube HF 13/10 mm (Schwarz)
Dekorarion: Smartcoils Feder (in Blau)
Anschlüsse:
20x Schlauchtüllen Gerade (High-Flow) 10 mm (Schwarz)
20x Schlauchtüllen 90° drehbar (High-Flow) 10 mm (Schwarz)
4x Schlauchverbinder 90° (High-Flow) 10 mm (Schwarz)
2x Schlauchverbinder Gerade (High-Flow) 10 mm (Schwarz)
Radiatoren:
3x Alphacool NexXxos UT60 Full Cooper 420 mm
1x Alphacool NexXxos UT60 Full Cooper 480 mm
1x Alphacool NexXxos UT60 Full Cooper 140 mm
1x Alphacool NexXxos XT45 Full Cooper 140 mm
3.1 Peripheregeräte
Monitor: Asus VG248QE (3D-Display)
3D-Brille: Nvidia Geforce 3D Vision-2-Kit
Mauspad: Razer Vespula (Auflage)
Gaming Maus: Logitech G700S
Gaming Tastatur: Logitech G19S
Drucker: Brother DCP-J125
Kamera: Logitech QuickCam 9000 Pro (2.0 MP)
3.2 Temperaturen
Spoiler:
CPU:Idle: ~30°C
Last: ~40°C
Volllast (Prime): Max. 46°C
Mainboard:
Idle: ~35°C
Last: ~40°C
Volllast (Prime + FurMark): Max. 55°C
2x Grafikkarten:
Idle: ~25°C
Last: ~40°C
Volllast (Prime + FurMark): Max. 51°C
3.3 Benchmarks
3DMark 05
Auflösung: 1024x768 / AA: 0x / Filtering: optimal / Endresultat: 30.821
Auflösung: 1280x1024 / AA: 0x / Filtering: optimal / Endresultal: 24.585
3DMark 11
Eingestellt auf 720p / Endresultat: 14.237
Auflösung: 1280x1024 / Fitering: optimal / Endresultat: 40.035
Auflösung: 1280x768 (32-Byte) / AA: 0x / AF: 4x / Details: Max / Endresultat: FPS 122,693P.
Auflösung: 1024x576 / Endresultat: 20.472
Unigine Heaven Benchmark 4.0
Auflösung bei DX9: 1920x1080 / Einstellungen: Max / AA: 8x / Endresultat: 1.992
Windows 7 Leistungsindex
CPU: 7,8
Ram: 7,8
GPU: 6,0
SSD: 7,5
Last: ~40°C
Volllast (Prime): Max. 46°C
Mainboard:
Idle: ~35°C
Last: ~40°C
Volllast (Prime + FurMark): Max. 55°C
2x Grafikkarten:
Idle: ~25°C
Last: ~40°C
Volllast (Prime + FurMark): Max. 51°C
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(Anklicken)
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(Anklicken)
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(Anklicken)
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(Anklicken)3.3 Benchmarks
3DMark 05
Auflösung: 1024x768 / AA: 0x / Filtering: optimal / Endresultat: 30.821
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
3DMark 06Auflösung: 1280x1024 / AA: 0x / Filtering: optimal / Endresultal: 24.585
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
3DMark 11
Eingestellt auf 720p / Endresultat: 14.237
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
3DMark Vantage Auflösung: 1280x1024 / Fitering: optimal / Endresultat: 40.035
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Aquamark 3.0Auflösung: 1280x768 (32-Byte) / AA: 0x / AF: 4x / Details: Max / Endresultat: FPS 122,693P.
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Catzilla 1.2Auflösung: 1024x576 / Endresultat: 20.472
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Unigine Heaven Benchmark 4.0
Auflösung bei DX9: 1920x1080 / Einstellungen: Max / AA: 8x / Endresultat: 1.992
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Auflösung bei OpenGL: 1920x1080 / Einstellungen: Max / AA: 8x / Tessellierung: Extreme / Endresultat: 1.466
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Auflösung bei DX11: 1920x1080 / Einstellungen: Max / AA: 8x / Tessellierung: Extreme / Endresultat: 1.614
Du hast keine Berechtigung, den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Windows 7 Leistungsindex
CPU: 7,8
Ram: 7,8
GPU: 6,0
SSD: 7,5
3.4 / 3.5 / 3.6 Spielgrafik und Benchmark Tests (Treiberversion - Nv. Geforce 340.52 - x64)
Spoiler:
Assassins Creed IV - Black Flag: Fraps-Test läuft 5 Minuten (Auflösung: 1920 x 1080 / 60Hz) SLI-Aktiv Grafikeinstellungen alle auf Ultra. (Qualität: sehr hoch / TXAA: 4x / weiche Schatten: hoch / HBAO+: hoch / Vsync: On / etc.) Frames: 232 / Time: 3869ms / Avg: 59.964 / Min: 59 / Max: 61
Need for Speed - Rivals: Fraps-Test läuft 5 Minuten (Auflösung: 1920 x 1080) SLI-Aktiv
Grafikeistellungen alle auf Ultra (Qualität und Schatten: sehr hoch / HBAO: On / etc.)
Frames: 1797 / Time: 60000ms / Avg: 29.950 / Min: 26 / Max: 32
Call of Duty - Ghosts: Fraps-Test läuft 5 Minuten (Auflösung: 1920 x 1080 / 120Hz) SLI-Aktiv
Grafikeistellungen alle auf Ultra (Qualität: Ultra / SSAO: HBAO+ / TXAA: 4x TXAA / etc.)
Frames: 1478 / Time: 22574ms / Avg: 65.474 / Min: 0 / Max: 94
...weitere Benchmark Tests der Spiele werden später Fortgesezt...
Need for Speed - Rivals: Fraps-Test läuft 5 Minuten (Auflösung: 1920 x 1080) SLI-Aktiv
Grafikeistellungen alle auf Ultra (Qualität und Schatten: sehr hoch / HBAO: On / etc.)
Frames: 1797 / Time: 60000ms / Avg: 29.950 / Min: 26 / Max: 32
Call of Duty - Ghosts: Fraps-Test läuft 5 Minuten (Auflösung: 1920 x 1080 / 120Hz) SLI-Aktiv
Grafikeistellungen alle auf Ultra (Qualität: Ultra / SSAO: HBAO+ / TXAA: 4x TXAA / etc.)
Frames: 1478 / Time: 22574ms / Avg: 65.474 / Min: 0 / Max: 94
...weitere Benchmark Tests der Spiele werden später Fortgesezt...
Bilder
4.1 Gehäuse von außen:
4.2 Gehäuse von innen:
4.3 Periphere / Arbeitsplatz:
Spoiler:
ein Bild kommt später
4.4 Desktop:
Spoiler:
ein Bild kommt später
Das war ein Skyline 4.0 System. Ihr habt ihn schon in Vorgängeren Thema gesehen. Die Benchmark Tests und richtige angezeigten Teperaturen, aber nicht! Bis dahin ist alles fertig!
Nun präsentiere ich euch meinen letzten Skyline 5.0 System mit teilweise anderen Hardware und verbesserten Wasserkühlungssystem. Genau in diesem Gehäuse wird nochmal gebastelt :rulez:, 🙂! Umstieg auf LGA 2011 (ein Traumsystem zum Ocen und zocken).
Bis dahin, würde ich über Ihren Lob und Kritik sehr freuen 🙂!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: