bolef2k
Administrator
Hallo,
ich wollte mal wieder etwas posten. Mein radi hat mir nicht mehr gereicht und ich habe nach einem anderen gesucht. Ich war auf dem Schrottplatz in der Umgebung und habe mit meinem Dad nach einem Radiator gesucht. Wir haben erst keinen richtigen gefunden, doch dann stießen wir auf einen Seat Ibiza. Dort musste man lediglich 2 Schrauben lösen um den radiator zu entfernen. Dabei musste man nicht lange suchen und ich wusste von Satraps Radiator, dass darauf genau 2 x 120mm Lüfter passen. Diese laufen für gewöhnlich lansgamer und leiser, obwohl sie genug Luft befördern. Hier das Bild des Radiators von Satrap:
Mein Radiator wurde vorher gereinigt, aber sah mir noch zu hässlich aus. Ich habe mir für 4,03€ eine Sprayflasche Lack gekauft und habe dann den kühler fast vollständig lackiert. Mit lackieren hatte ich bis dahin kaum erfahrung, es amchte echt Spaß und ich werde in der nächsten Zeit etwas mehr lackieren.
Hier ist ein Bild vom verbauten Radiator(ist aber noch nicht 100% fertig.
Also sieht auch gut aus, blos wir hatten nach dem ersten Einbau probleme. Der radi stand längere Zeit im Wagen still und die ganze Flüssigkeit verklumpte und bildere eine seltsame Ablagerung. Der Radi wurde sofort vom System getennt und als wir den noch einmal durchgepustet haben, dann kam die ganze ekelige grütze zum vorschein. Es dauerte ungefähr 20 Minuten, bis fast Alles entfernt wurde. Danach wurd der Radi in Betrieb genommen und läuft bis jetzt noch einwandfrei. Ich bin aber unzufrieden, denn ich habe so eine Art dünnen Stoff unten dran geklebt, welcher die Lüfter vor Staub schützen soll. Durch diesen Stoff ist der Luftdurchfluss aber sehr eingeschränkt, sodass oben kaum Luft durchgeht. Es werden also verbesserungen kommen.
Kennt jemand eine gute Staubfänger-Lösung?????Ich habe bis jetzt keinen guten Filter gefunden.
So weit so gut, der Radi an sich ist aus Alu und hat sehr feine Lamellen. Ich würd den als leistungsstärker als ein Double/Tripple WaKü Radi einschätzen, die man so in Shops kauft. Der Radiator hat mich 20€ gekostet, weil ich den selber ausgebaut habe(was voll easy war!!!).
Wenn jemand Vorschläge oder Erfahrungen hat, einfach posten, ich melde mich darauf auch.
Gruss
Bolef2k
ich wollte mal wieder etwas posten. Mein radi hat mir nicht mehr gereicht und ich habe nach einem anderen gesucht. Ich war auf dem Schrottplatz in der Umgebung und habe mit meinem Dad nach einem Radiator gesucht. Wir haben erst keinen richtigen gefunden, doch dann stießen wir auf einen Seat Ibiza. Dort musste man lediglich 2 Schrauben lösen um den radiator zu entfernen. Dabei musste man nicht lange suchen und ich wusste von Satraps Radiator, dass darauf genau 2 x 120mm Lüfter passen. Diese laufen für gewöhnlich lansgamer und leiser, obwohl sie genug Luft befördern. Hier das Bild des Radiators von Satrap:

Mein Radiator wurde vorher gereinigt, aber sah mir noch zu hässlich aus. Ich habe mir für 4,03€ eine Sprayflasche Lack gekauft und habe dann den kühler fast vollständig lackiert. Mit lackieren hatte ich bis dahin kaum erfahrung, es amchte echt Spaß und ich werde in der nächsten Zeit etwas mehr lackieren.
Hier ist ein Bild vom verbauten Radiator(ist aber noch nicht 100% fertig.

Also sieht auch gut aus, blos wir hatten nach dem ersten Einbau probleme. Der radi stand längere Zeit im Wagen still und die ganze Flüssigkeit verklumpte und bildere eine seltsame Ablagerung. Der Radi wurde sofort vom System getennt und als wir den noch einmal durchgepustet haben, dann kam die ganze ekelige grütze zum vorschein. Es dauerte ungefähr 20 Minuten, bis fast Alles entfernt wurde. Danach wurd der Radi in Betrieb genommen und läuft bis jetzt noch einwandfrei. Ich bin aber unzufrieden, denn ich habe so eine Art dünnen Stoff unten dran geklebt, welcher die Lüfter vor Staub schützen soll. Durch diesen Stoff ist der Luftdurchfluss aber sehr eingeschränkt, sodass oben kaum Luft durchgeht. Es werden also verbesserungen kommen.
Kennt jemand eine gute Staubfänger-Lösung?????Ich habe bis jetzt keinen guten Filter gefunden.
So weit so gut, der Radi an sich ist aus Alu und hat sehr feine Lamellen. Ich würd den als leistungsstärker als ein Double/Tripple WaKü Radi einschätzen, die man so in Shops kauft. Der Radiator hat mich 20€ gekostet, weil ich den selber ausgebaut habe(was voll easy war!!!).
Wenn jemand Vorschläge oder Erfahrungen hat, einfach posten, ich melde mich darauf auch.
Gruss
Bolef2k