Rechnerzusammenstellung ~800€

Darad

New member
Hallo zusammen,
diese Zusammenstellung ist für einen Kumpel von mir, der grade ohne Rechner dasteht. Könntet ihr kurz über die Komponenten drüber gehen und diese absegnen/ Verbesserungen anbringen? Wäre echt klasse.

Intel Core i5-750 Box 8192Kb, LGA1156

ASUS P7P55D ,ATX, DDR3

4GB-Kit G-Skill RipJaws PC3-10667U CL7

be quiet! Straight Power BQT E7-550W

Cooler Master HAF 932 schwarz, ohne Netzteil

LG GH22LS bare schwarz

Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

Alpenföhn CPU-Kühler Brocken - AMD/Intel

XFX HD 4890 850M 1GB DDR5 DUAL DVI TV

Arctic Cooling Wärmeleitpaste MX-2 Tube 4g

Wären zusammen ~810€ + Versand. Der Rest wie OS, Monitor usw ist alles vorhanden. Sollte noch dazu sagen, daß er nicht wie ich, auf die HD 5850 warten will (hat sich für die Graka ein Limit von ~150€ gesetzt). Danke schon mal für eure Kommentare.

Gruß Darad
 

Push

New member
mit diesem Netzteil
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=17793&agid=240
kann man noch mal ~10€ einsparen ohne Leistungs- und Qualitätseinbusse , aber es spricht natürlich auch nichts gegen das BeQuiet Netzteil ...
mit Netzteilen von Cougar , Enermax , Corsair , NesteQ , BeQuiet , SeaSonic , Coolermaster macht man zu 99.9% nichts verkehrt ( ausser man wählt die falsche Wattzahl :p )

Edit :
btw die Wärmeleitpaste ist kein Muss , denn beim Brocken wird etwas WLP mitgeliefert , aber die Arctic Cooling MX-2 ist natürlich eine der besten und hat nen super Preis , ist auch besser als die mitgelieferte ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Darad

New member
mit diesem Netzteil
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=17793&agid=240
kann man noch mal ~10€ einsparen ohne Leistungs- und Qualitätseinbusse , aber es spricht natürlich auch nichts gegen das BeQuiet Netzteil ...
mit Netzteilen von Cougar , Enermax , Corsair , NesteQ , BeQuiet , SeaSonic , Coolermaster macht man zu 99.9% nichts verkehrt ( ausser man wählt die falsche Wattzahl :p )

Edit :
btw die Wärmeleitpaste ist kein Muss , denn beim Brocken wird etwas WLP mitgeliefert , aber die Arctic Cooling MX-2 ist natürlich eine der besten und hat nen super Preis , ist auch besser als die mitgelieferte ...

Dank Dir für die Info. Allerdings sind die Komponenten schon bestellt ;). Da mein Kumpel ja zZ gar keinen Rechner hat, wollte er da nicht länger warten und hat nach Deinem OK im ersten Antwortposting sofort bestellt..lol. Ich hab mir ja für mich selbst (bis auf Graka) die selben Komponenten rausgesucht. Ich warte halt noch, bis die HD 5850 besser verfügbar ist. Allerdings wollte er sich auf meine Meinung alleine nicht verlassen ;). Bin ja auch noch nicht so der Vollprofi. Was die WLP betrifft, denke ich auch, daß die 4€ nicht vergeudet sind.
 

Push

New member
nee vergeudet nicht und teuer ist MX-2 ja auch nicht ... ist wie gesagt eine der besten und besser als die mitgelieferte , zudem hat man dann auch gleich nbisl mehr WLP daheim ;) , sollte man ja auch alle paar Jahre mal erneuern ;)
wie gesagt das Straight Power ist auch nen Klasse Netzteil und bietet auch :
Kostenloser Vor-Ort-Austausch-Service innerhalb des ersten Jahres (innerhalb Deutschlands und Frankreichs).

was natürlich auch schön ist , sollte es dummerweise wirklich mal im ersten Jahr kaputt gehen ...
 

Darad

New member
Wo sollte man die geöffnete Tube der WLP eigentlich aufbewahren, damit sie lange "frisch" bleibt? Kühl und trocken lagern wird wohl auf der Tube stehen. Aber ich denke mal, daß der Kühlschrank nicht der beste Aufbewahrungsort ist :D. Reicht da die Schreibtischschublade? Wobei ich mir ja gleich den Rest unter den Nagel reissen werde, wenn mein eigener Rechner in paar Wochen ansteht. Wobei ich ja denke, daß die 4g schon ne zeitlang reichen. Man sollte die CPU ja dünn beschichten und nicht damit ertränken ;).
 
X
Keine passende Antwort gefunden?