Bitteschön.
Nein. Mein Boardvorschlag macht das System natürlich nicht schneller.
Ein Mainboard ist ja weder schnell noch langsam.
Die Option das System zur schnelleren Gangart zu zwingen, kann bei unterschiedlichen Boards unterschiedlich gut nutzbar sein.
Aber hier ist, bei gleichem Chipsatz, mein Board-Vorschlag Deiner ursprünglichen Wahl auch nicht überlegen.
Ehe ich in der unteren Preiskategorie wieder ASUS-Boards empfehle, geht ein Kamel durchs Nadelöhr.
2x hab ich den selben Fehler bei einem ASUS-Board gehabt.
1x auf Gewährleistung ausgetauscht.
Das Board war eigentlich rundum in Ordnung. Nur mit angestecktem USB-Funk-Stick wollte der S4 Modus nicht funktionieren.
Einschlafen ging ja noch.
Aufwachen aber dann nicht mehr.
Das Austaschboard hattem genau die gleichen Schwierigkeiten.
Bei ASUS ist das Problem bekannt (gewesen). Wir arbeiten daran ...
Aha(!) Und warum zum Teufel hält man seine Kunden über Jahre hinweg als Beta-Tester hin?
Eine neue BIOS-Revision konnte das Problem auch nicht beheben.
Und warum funktioniert sowas bei MSI, ABIT, Gigabyte und XFX auf Anhieb?
Seit Diesem Ärger mache ich um diesen Namen einen weiten Bogen.
Wenn dann andere Hersteller zu einem garnicht mal so sehr viel höheren Preis Schnittstellen anbieten, die ASUS einfach mal dem Rotstift geopfert hat, und die hochwertigeren Soundcodecs auch nicht so Sache des geschmähten Herstellers sind, meine ich mit meiner Empfehlung, obwohl hier überhaupt nichts schneller wird, richtig zu liegen.
Schneller ...(?)
Doch(!)
Einen FireWire-Anschluß wirst Du bei ASUS genauso wenig wie eSATA finden.
Also sind ans Gigabyte-Brett, welches diese Schnittstellen wie selbstverständlich mitbringt, die weitaus schnelleren externen Datenspeicher anschließbar.
Mach Dir mal um die 50 Watt, die das Netzteil weniger liefert, keine Sorgen.
Das System dürfte in Summe um die 100 bis 110 Watt aufnehmen. Selbst mit Extrem-OC wird der Strombedarf niemals über 160 bis 170 Watt hinaus klettern.
Da ist sowieso jedes normal käufliche Netzteil etwas stark überdimensioniert.
Spezialnetzteile der passenden Leistungsklasse sind leider entschieden unpreiswerter.
Re-fleX hat übrigens völlig Recht.
Ein AM2+ Mainboard und DDR2 spart in der Tat einige wenige Euronen.
Das System wird dadurch etwas, aber bei Deinen Anwendungen nicht wirklich spürbar, langsamer.
Wenn Du willst, tauscht Du das Mainboard gegen ein [
Gigabyte GA-MA785GM-US2H] und den Ram gegen [
dieses Kit] aus.
Versprochen! Bürokrams, Fotobearbeitung und alle Onlinesachen laufen damit immernoch sehr flott.