1.Wakü, noch Zweifel!

[I]ns4ne?!

Moderator
Hallo zusammen.

Da ich mir wahrscheinlich ende Januar meine Hardware bestellen werde, soll anschließend direkt die Wakü folgen, allerdings möchte ich vorher bescheid wissen, was ich da einbaue, und vorallendingen wie ich es einbaue.

Ich will jetzt nicht einfach hier einen Warenkorb posten und auf Feedback warten, sondern ich hätte da vorher erst nochmal ein paar Fragen.

Ich fang einfach mal beim Radiator an.

Ich wollte eigentlich den Thermochill PA120.3 (3x120mm) verbauen .

mein Gehäusedeckel ist auch schon für den zurecht geschnitten, allerdings überlege ich gerade doch einen 4x120mm zu nehmen .

Mein Gehäuse ist ein Lian Li PCA70B. Wie befestige ich den Radiator denn eigentlich.

Ich habe, wenn ich den Deckel abnehme eine große "Aussparung" wo der 4x120mm Radi sogar reinpassen würde, allerdings frage ich mich wo ich den Radi befestige . Am Gehäusedeckel ? Ich hab ja nicht einfach ein Loch dadrin sondern mein Deckel is der hier :


So dann zum AGB: Ist es egal wie viel Inhalt ein AGB aufnehmen kann, ich sehe mal Größere mal Kleinere? Auf was sollte man beim kauf beachten?

So dann zu den Anschlüssen und Schläuchen.

Umso dicker der Schlauch desto mehr Wasserdurchfluss = bessere Kühlung?


Ich würde an Verbindern und Anschlüssen gerne die teurere Variante nehmen ich komm allerdings grad nicht auf die Bezeichnung der Verbinder.

Dann noch was zum Kühlkreislauf, wenn ich CPU und Graka kühle sehe ich das immer auf Fotos, das es vom CPU direkt zur Graka geht , aber ist es dann nicht so das warmes Wasser nur noch Wärmer gemacht wird ? Geht das nicht anders ?

So jetzt explizit zu mir 😀

Kühlen möchte ich erstmal nur CPU und 1 Graka ....

der PC wird Wahrscheinlich ein Sockel 1366 mit dem EVGA 3-Way SLI board in der Classfied edition . Allerdings erstmal nur mit 1 Graka.

Für CPU und Graka sollte doch ein 4x120er Radi reichen oder.

Reichts denn nachher auch bei 3 Grafikkarten ?

Meint ihr wenn ich nachher NB und SB und div. andere Komponenten mit kühlen möchte und einen 2. Kreislauf integriere, dass ich das alles Intern untergebracht bekomme wie gesagt Case ist ein Lian Li PCA70B Big Tower.

So das erstmal spontan was mir eingefallen ist, hoffe ihr könnt mir helfen.

Freue mich über jede Antwort.

mfg Ins4ne
 
Den Radiator kannst du da befestigen wo du willst. Ich habe meinen 240er bei mir oben an den Deckel geschraubt und dadrüber sind meine Lüfter. Vorne habe ich auch einen 240er hinter zwei 120er Lüfter geschraubt. Also der wird einfach nur festgeschraubt.
Zum AGB würde ich sagen, dass es eigentlich unwichtig ist. Zu klein sollte er allerdings nicht sein, da er, wenn er größer ist, leichter zu entlüften ist.
CPU und Grafikkarte direkt hintereinander im Kreislauf zu haben ist egal, da das Wasser überall die gleiche Temperatur besitzt. Das macht maximal 1°C aus, ob du jetzt Radiator, CPU, Grafikkarte hast oder Grafikkrate, CPU, Radiator. Also 1°C für die CPU.
Für CPU und eine Grafikkarte reicht ein 480er auf jeden Fall. Bei drei Grafikkarten wird es eng. Da solltest du dann am besten noch einen zweiten Radiator dazu kaufen. Oder direkt einen Mo-Ra oder ähnliches kaufen. Aber wenn es intern die Möglichkeit gibt, einen 480er zu installieren, dann würde ich die auch nutzen. Das mit dem Internen musst du gucken. Wenn du alles kühlen willst wirst du eigentlich nochmal mindestens einen 360er Radi brauchen. Besser mehr. Kommt halt darauf an, was für Temps du haben willst.

Gruß

trunxsz
 
ich will natürlich nur gute Temps, allerdings soll das Case nicht zu vollgestopft sein. Das ist allerdings eine sache die noch Zeit hat.

Wichtiger wäre mir jetzt die Sache mit dem Radiator.

Ich will sowohl Radiator als auch Lüfter intern haben.

Und wenn ich dann von oben drauf gucke nur meine "Blende" (Ist ja mein normaler Deckel)sehen und darunter die Lüfter dann, geht das überaupt?

Kannst du mir aml ein Bild von deinem PC zeigen, damit ich mir das vorstellen kann,bitte
 
Moment ich mache eins wo man das sieht. Editier ich hier gleich rein.
Wie meinst du das mit dem oben drauf gucken ? 😀

Edit:
sdc11491dghr.jpg



Also oben sieht man den Radi ja. Da drüber sitzen zwei Lüfter, die bei mir "serienmäßig" in einem Hohlraum sitzen. Da hab ich den direkt druntergeschraubt.
Der Radiator an sich hat an Vorder- und Rückseite je Schraublöcher. Bzw. 4 Pro Lüfter für den er gedacht hat. Deiner hat dann 16. Da schraubst du den halt fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einfach mal ein Foto von der Draufsicht und von innen wo man den Radiator gut sieht.

Und wenn du Lust und Zeit hast, kannst du ja auch den Deckel mal ausbauen und dann ein Foto vom Radiator machen ( das muss aber nicht um diese Uhrzeit jetzt sein)
 
Kann ich tun. Editier ich dann auch entweder hier rein oder ich mach nen neuen Beitrag auf.
Bei mir ist das aber etwas anders, als es bei dir sein wird, da ich einen 240er Radi unter zwei 140mm-Lüftern habe. Ist also etwas provisorisch befestigt. Bei dir würde das dann wohl auch so gemacht werden müssen, wenn du einen Deckel für 3 Lüfter hast. Hier die Bilder:
Von oben, da sind die beiden Lüfter halt. 😀
sdc115362eka.jpg


Von unten der Radi. Dazwischen befindet sich bei mir das eigentlich Case. Oben ist nur so ein "Aufsatz", der die Lüfter verdeckt.

sdc11538wcik.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm,
also die Lüfter sitzen auch im Gehäuse.

Hab ich das richtig verstanden:

Am Deckel werden die Lüfter festgeschraubt und an den Lüftern der Radiator, alles im Gehäuse ?
 
Wenn du soviel kühlen willst solltest du schon alles ausserhalb anbringen weil du für 3 grakas auf jedenfall einen mora brauchst. Ausserdem ist es ausserhalb viel einfacher den anzubringen. Du kannst ihn ja an die rechte gehäusewand schrauben.
 
also bei dir währe ein 360er raidi pervektbräuchtest nix segen und boren hast ja schon die blende oben drinne. kommt nur noch drauf an was du alles kühlen willst mit einem 320er solltest du cpu und evtl graka kühlen können.
thermochill ist nen guter radi nur soweit ich was hat der keine g1/4 anschlüsse sondern g1/3 damüste man da aufpassen und extra anschlüße kaufen

agb ist eigendlich die größe igal jedoch ist größer etwas schöner beim entlüften.

die anschlüße ist es eigendlich nicht verkert wenn du da anstatt schrabanschlüße schlauchtüllen nimmst. die bremsen etwas weniger den durchfluss.

schlauchgröße bringt das jetzt nicht unglaubliche durchfluss werte wenn du größere nimmst aber ist etwas besser im durchfluss und das nicht verkert.

allerdings heist besserer durchfluss nicht grade bessere kühlung aber ein guter durchfluss wird immer gebraucht wenn man mehrere kommponenten kühlen will.

mit einer graka sollte der radi reichen aber später min nen 240er dazu hollen wenn du wirklich 3way sli machen willst.

fg alfi
 
Naja viele Leute, bei denen es möglich ist, haben die Lüfter unter dem Radi, dass die in ihn reinpusten sozusagen. Aber bei mir sind die Lüfter schon in einer einzelnen "Kammer" installiert. Darum bietet es sich bei mir mehr an, es so zu machen.
 
Es war ja kein fester Gedanke von mir das umzusetzen, ich wollte bloß wissen ob sowas möglich ist.

Einen Mora will ich nicht...außerdem steht mein PC mit der rechten Seite direkt an einer Wand und das soll so bleiben damit ich reingucken kann

Mir ist der Name der Verbinder grad wieder eingefallen: Legris oder Plug and Cool. Ist diese art von Verbinder gut oder eher nicht so?


EDIT (autom. Beitragszusammenführung):


@Grillmaster :

Mein NT sitzt auf dem Boden 😀

Ich würde den 480 reinkriegen

@alflife:

Das mit dem Deckel ist so ne Sache ....der neue ist schon bestellt und kommt anfang Februar aus Taiwan ....und dann kann ich auch direkt was neues machen lassen, weil ein 480er ist doch wohl besser als ein 360er, oder ?

wenn später dann 3 grakas kommen und ich ein 240 dazu hole , soll der 240 dann CPU kühlen und der 480er dann die 3 Grakas ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Deckel wäre dann für einen 480er ?
Dann ist das eigentlich optimal. Und ja ein 480er ist auf jeden Fall besser, als ein 360er.
Wenn du zwei Kreisläufe machen willst, dann ist das keine schlechte Idee. Und die Temperaturen werden dann auch nicht schlecht sein.
 
so sehe ich das auch davon ab kriegst du keinen 480er ins case wegen deinem nt ausser du packst den oben rauf

achso

wen n 480er rein passt würde ich definitiv einen nehmen
das das alles nich so volgestopft ein soll kann ich gut versten weswegen ich das zukünftig mit einem micro atx(asus m. iii gene) machen werde weil ich das auch alles intern haben will


aber alf ist da der guru der weiss es am besten

ich hab gesehen das in deinem case ne halterung für 2 120er ist da könntest du doch n dual ran packen wens nicht reicht sieht bestimmt gut aus

 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, also dann jetzt zum Verständins für alle :

Ich nehme dann ein 480er Radi erstmal für CPU + 1 Graka.

und später mache ich dann einen 2.Kreislauf,

dann wird ein 240er folgen nur für die CPU und der 480er übernimmt die 3 Grakas.

@trunkssz:

Dein Case hat aber eine extra Erhöhung damit man die Lüfter nicht sieht.

Sowas habe ich ja nicht. Ich habe ja den Deckel selbst und darunter kommen dann die Lüfter die die Luft rauspusten und dadrunter sitzt der Radiator ( so hatte ich es zumindestens geplant)
 
Richtig, das versuchte ich dir mitzuteilen. 😀
Ich würde den Radiator direkt an den Deckel schrauben. Und die Lüfter unten drunter. So, dass sie durch den Radiator raus pusten.
Und das mit zwei Kreisläufen wird auf jeden Fall funktionieren. Wenn du das Geld dafür hast, warum nicht?! 😛
 
Nein ist es nicht, weil mein Deckel ja extra zurecht gelasert ist . mit Löchern um den zu befestigen, von innen (denke ich). Ich hatte da mit dem mann der mir das gelasert hat einige verständnisprobleme.
Damit das nicht nochmal vorkommt frag ich lieber vorher hier nochmal.

Ich würde nur gern wissen was direkt unter dem Deckel sitzt, Radi oder Lüfter?

Aber mcp z.b. hat bei seinem Black/White Projekt den Radi ja auch intern sitzen und er hat das gleiche Case wie ich. Und er hat auch die Lasercuts die ich habe (nur andere Motive) .
 
Er könnte es auch einfach in einem machen. Ich denke nicht, dass das zu warm wird. dann hat er ja trotzdem 6x120mm Lüfter zur Kühlung. Das für 4 Komponenten.

Edit:
Das kannst du machen, wie du willst würde ich jetzt mal behaupten.
 
Oh ich glaub jetzt hab ICH mich vertan.

Ich meinte mit 2. Kreislauf einfach noch ein Radi dabei, kein 2.AGB und keine 2.Pumpe.
 
Achso. 😀
Ja dann ist es trotzdem ein Kreislauf. 😛
Dann könntest du auf jeden Fall:
AGB->Pumpe->240-Radi->CPU->480-Radi->Grafikkarten->AGB..
Müsste eigentlich ausreichen. 100%ig kann ich es dir nicht versprechen, aber ich denke es funktioniert.
 
Ja ok, Ich habe mich gestern Abend noch ein wenig bei AT umgeguckt und habe mal was zusammengestellt :

Pumpe:


Radiator:


AGB:


Schläuche:
Ich weiß nicht welcher Durchmesser, deswegen würde ich hier noch um einen Rat bitten.

Mit den Verbindern ist es das gleiche ich hätte gerne Legris Anschlüsse, oder welche sind denn die besten?

CPU-Kühler:


GPU Kühler:
Kann ich noch nicht auswählen, weil ich mich noch nicht auf eine Grafikkarte geeinigt habe.

was haltet ihr davon, fehlt noch was, achja ich würde gerne diesen Wasserzusatz verwenden:


Ist der i.O. oder gibt es da besseres?

mfg Ins4ne
 
Für den Radiator brauchst du auf jeden Fall noch sowas hier zwei mal, da der G3/8"-Gewinde hat.

Ich würde die mit dem nehmen.
CPU-Kühler ist deiner keine schlechte Wahl, aber der hat eine bessere Kühlleistung. Der Unterschied ist aber nicht allzu groß. Ich selbst habe den . Hier brauchst du aber noch eine Extra-Backplate, da nur eine für den Sockel 1366 dabei ist. Die Kühlleistung übertrifft die vom HK 3.0 auch nochmal ein kleines bisschen. Aber deiner reicht eigentlich auch. Btw. was hast du für eine CPU ?
Die Farbe ist ganz okay glaube ich. Dazu würde ich destilliertes Wasser und BASF G48 verwenden. G40 geht auch, das ist glaube ich sogar schon rot, dann würde es mit der Farbe besser aussehen. Zu dem AGB kann ich nichts sagen. Ich würde aber zum raten.
Bei den Schläuchen ist der Durchmesser dir überlassen. Das ist eigentlich nur optisch relevant. Einen Temperaturunterschied wird es zwischen dünn und dick nicht wirklich geben. Und Legris-Anschlüsse kenne ich nicht. Zumindest nicht unter dem Namen. Ich würde entweder Schraubanschlüsse oder Schlauchtüllen nehmen.
 
Also zum CPU, es wird ein i7 also Sockel 1366.

Die CPU Kühler gefallen mir beide optisch nicht so und passen nicht ins Gesamtbild.

Die Pumpe, joa Ok dann bestell ich halt die 😀

Der AGB ist mir zu groß, ich will den AGB Senkrecht neben das Mobo setzen, der sollte auf keinen fall zu lang sein.

Also nehme ich dann diese Schraubanschlüsse:


mit diesem Schlauch:
 

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
0
Zurzeit aktive Gäste
69
Besucher gesamt
69

Beliebte Forum-Themen

Zurück
Oben Unten