Vakuumkühlung

G
Guest
Hallo,

Ich habe eine Idee zu einer Vakuumkühlung für Prozessoren.
Undzwar verwendet werden sollen Heatpipes bzw die Flüssigkeit, da es für den Wäremetransport sehr gut geeignet ist.
Die Heatpipeflüssigkeit soll mittels Vakuumpumpe und einem Zusatzstoff, die Heatpipeflüssigkeit gefrieren lassen. Die Vakuumpumpe ist natürlich eine Mechanische Einheit, diese soll durch Temperatursensoren und entsprechender Steuerung gesteuert werden. Es soll in der Industrie kleine und effektive Vakuumpumpen geben, die auch eine lange Lebensdauer haben und nicht hörbar sind.

Was haltet ihr von der Idee?

MFG Michael
 
Vielleicht solltest du wenn du keine Ahnung hast vom Heatpipe Prinzip einfach ruhig sein.

In den Heatpipe ist eine Flüssigkeit, die bei dem erwärmen verdampft, nach oben geht über die Lamellen des passiven Kühlkörpers wird die Wärme abgegeben und kühlt ab, dann werden die Gase wieder flüssig und gehen zum Kühlkörper zurück.
Genaue Infos:


Irgendwo stand mal, dass dafür in CPU-Kühlkörpern kein Wasser verwendet wird, deshalb habe ich gesagt Heatpipeflüssigkeit.

Das Prinzip ist einfach man lässt mit Hilfe eines Vakuums (deshalb wird die Vakuumpumpe benötigt), über einen Zusatzstoff (Zeolith), die Flüssigkeit gefrieren.
Zeolith wird zum Beispiel bei selbstkühlenden Bierfässern verwendet.

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe gedacht du meinst einer normale heatpipe von einem mainboard (z.b. gigabyte board), denn da ist keine flüssigkeit drin...

aber bevor ich mir ne vakuumpumpe an den rechner hänge, dann doch lieber eine kleine kälteanlage, die kälter ist und wahrscheinlich auch noch leiser (je nach auslegung/verwendete komponenten)
 
Ich habe eine Idee zu einer Vakuumkühlung für Prozessoren.
^^^ erster Satz.

Die kleinen Industrie Vakuumpumpen sind leise, soweit ich weiss.
Was meinst du mit Kälteanlage :-o...

MFG Michael
 
ich kenne nur die vakuumpumpen aus der kältetechnik, und die sind alles andere als leise. kannst du mal solch eine industrie vakuumpumpe zeigen, am besten mit technischen daten.
die idee hört sich nicht schlecht an, allerdings wird sie wie ich denke sehr aufwendig zu machen sein. kannst das ja mal testen und berichten. klingt auf jedenfall interessant

kälteanlagen wie z.b. eine kleine kompressorkühlung (kokü) :)
 
omg hast du mal gesehen wie schwer die Gehäuse dann sind.
Sorry kann dir grade keine Vakuumpumpe zeigen, weil das mir auch nur jemand erzählt hatte. Da müsste ich mal nachschauen bzw nachfragen.

MFG Michael
 
ich weiß wie schwer so kompressorkühlungen bzw kälteanlagen sind. ich baue so teile und mach eine ausbildung als kältemechatroniker...
 
Es gibt z.B Vakuumpipetten, so in der Art war das ganze gedacht. Was anderes find ich grade nicht.
 
omg? Na wenn du meinst -.-

Versteh ich nicht so ganz oder vielleicht hast du was nicht verstanden. Aber erläutern kannst das schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil Vakuumpumpen immer ordentlich radau schlagen. Ausserdem wie stells du dir vor dass die Heatpipes die Wärme aufnehmen? Warum sollte die Heatpipe gefrieren?
Ka es ist mir doch sehr schleierhaft wie das mit Vakuum funzen soll
 
Wie wäre es wenn du alles liest, dann muss ich nicht immer das selbe beschreiben:
Das Prinzip ist einfach man lässt mit Hilfe eines Vakuums (deshalb wird die Vakuumpumpe benötigt), über einen Zusatzstoff (Zeolith), die Flüssigkeit gefrieren.
Zeolith wird zum Beispiel bei selbstkühlenden Bierfässern verwendet.
Warum das, die Flüssigkeit gefrieren lassen? Um eine effizentere Kühlung zu bekommen.

Das Prinzip der Heatpipekühlung mit den Lamellen wie zum Beispiel bei einem Mugen sollen bestehen bleiben, lediglich die Kühlung verbessert werden.

In der Industrie gibt es kleine Pumpen die nicht groß sind und dadurch dass diese mechanisch sind, auch demzufolge nicht laut sind.

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meine vakuumpumpe ist auch mechanisch, so btw.

ich glaube nicht, dass es realisierbar ist, da die flüssigkeit nicht in deine vakuumpumpe kommen darf. wenn ich überlege, dass das ganze auf einer cpu montiert wird, sehe ich das projekt nochmals scheitern. woher willst du wissen, ob das auch noch mit der abwärme (von der cpu) funktioniert?
 
Du wirst nicht bedeutend mehr Leistung dadruch kriegen als mit Luft, ausser das Risiko von Kondenswasser.
Der Aufwand für das System ist deutlich zu hoch für das Resultat welches die Konstruktion bringt.

Zeolith muss jedes mal in seinen Urzustand zurückversetzt werde. D.h du kannst zwar einmal kühlen, aber damit es nochmal funktioniert muss das Zeolith wieder aufgeheitzt werden. Der Trick mit dem Zeolith im Vakuum ist ein simpler Energieaustausch
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub ich versteh schon wo du drauf hinaus willst. haber neh heatpipe gefriehrt nicht weil da methanol drin ist und das auch nur in sehr geringer menge. ok wenn das system das methanol stark abkühlt und zum cpu zurückführt ist das gut aber der aufwand ist zu gross und die kosten wahrscheinlich auch das du dir einen orndlichen chiller für kaufen kannst der die selbe leistung hat oder neh kompressor kühlung die noch viel weiter geht.

aber immer wieder schön zu sehen was einige so ausdenken.

mfg alflife
 
Xtasy, das mit der Bierfasskühlung war nur ein Beispiel, natürlich ist der Aufbau anders.

Zeolith ist ein Vulkanmineralgestein, welches Kilometerlange winzige Löcher/Gänge hat.
Man kann es zum Beispiel auch benutzen um Wasser zu erwärmen, indem man es einfach über das Gestein schüttet.

Aber nun zum Aufbau. Man hat 3 Kammern, einmal die Heatpipe, ein Vakuum, eine Kammer mit dem Zeolith, die Kammern werden durch Ventile getrennt. Ist das Vakuum aufgebaut werden die Ventile geöffnet und das Methanol wird stark abgekühlt.
Danach muss natürlich ein Luft ausgleich geschaffen werden und das Vakuum wiederhergestellt werden.Da es ein geschlossener Kreislauf ist sollte Kondeswasser doch keine Probleme bereiten?
Das ist natürlich anders als eine Bierfasskühlung und ich denke mal so wäre das möglich, ohne das man Zeolith als Wärmetauscher verwendet wird.

So einen Versuchsaufbau gab es mal bei der Sendung Clever, also zumindest haben die da Wasser gefrieren lassen.

Bei 550 € für einen Chiller denk ich dann lieber doch an eine Wasserkühlung :p oder Mugen... Was mir da mal so einfällt wenn man einen Mugen verbaut muss der PC dann liegen?

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
den mugen muste nicht im liegen verbauen.
und kondenswasser entsteht immer dann wenn etwas unter raumtemperatur gebracht wird da gibs neh formel für wieviel prozent bei welcher luftfeuchtigkeit die temperatur under der raumtemp seien muss um kondenswasser zu bilden. heist wenn deine heatpipe sich stark abkühlt bildet sich kondenswasser heist die muss kommplett eingepackt werden.

dazu denk ich werden die temperaturen die du erreichst auch nicht so dolle seien weil das heatpipe prinzip nicht 100% von dem ausnutzt wie du dir das denkst.

denn methanol verdampft zwar schon bei geringer temperatur aber auch erst bei einer bestimmten temperatur und wenn du das kühlst kommst du schonmal nicht unter diese temp höstenst daduch das die kupferrohre mitkühlen und es daduch mehr abkühlt. deshalb macht neh heatpipe keinen sinn da müste neh direktkühlung her um diese grenze zu überwinden.

mfg alflife
 
Hm ich verstehe. Ich dachte nur vielleicht wäre die Heatpipes gut um die Wärme besser zu transportieren.

Das mit dem Kondenswasser hatte ich nicht bedacht. Vielleicht kann man ein Aluminum Sockel mit 3 Kammern/ 4 Kammern machen.

Vielleicht gibt es auch eine einfachere Möglichkeit einen Unterdruck zu erzeugen, anstelle einer Vakuumpumpe, die für das ausreicht.

MFG Michael
 
Öm also ich hab deine idee auchnicht ganz gecheckt.:confused:
Willst du erst die flüssigkeit gefriehren lassen um sie dann mit vakuum sofort in den gasförmigen zustand zu bringen?

Wenn ja bringt das je nach vakuum nicht ganz die kühlleistung wie das normale verdampfen da die teilchen weniger energie verbrauchen um in den gaszustand zu wechseln.
Und wie Xtasy schon meinte wäre das halt leider kein kreislauf --> zeitlich begrenzt.

Wenn du was anderes vorhattest lass dier gesagt sein, dass selbst eis bei -20 grad verdampft wenn es im vakuum ist, sprich wie du irgendwelche stoffwe auser wasserstoff durch vakuum zum gefrieren bringen willst is mir ein rätsel?
 
das hat zwar jetzt nichts mit der "vakuum" kühlung zu tun, aber warum immer solche komplizierten und teuren möglichkeiten???

mal ein beisspiel:
ein bekannter von mir hatte nur mal so zum spaß folgendes ausprobiert.
er besorgte sich von einer WaKü nur das modul des eigentlichen CPU-Kühlers. dann noch den passenden schlauch, eine aquariumpumpe von eheim hatte er noch und ein 10 liter eimer mit wasser.
er baute den kühlkörper auf die CPU und ließ das wasser durch die pumpe zum kühler laufen und dann wieder in den eimer.
hat prima funktioniert, seine CPU worde praktisch nicht wärmer wie die raumtemperatur (lag nur nen paar grad darüber) und der ganze krempel hat praktisch nicht mehr wie 50€ gekostet, wobei der CPU kühler noch am teuersten war.

ich will jetzt nicht sagen das ich das auch so machen würde oder andere das so machen sollten. wer will schon mir offenen wasser am rechner "rumpempeln". was ich damit meine, man kann durchaus mit ganz einfachen und billigen mitteln sein rechner kühlen ohne das es so kompliziert wird das man ein studium dafür machen müsste und dann noch im lotto gewinnen muß um das ganze zu bezahlen.
 
ich brauche einen Unterdruck deshalb Vakuumkühlung oder Zeolithkühlung... mir viel nichts besseres ein sorry.

Arkos, hast du dir den Versuchsaufbau auf Seite 2 durchgelesen?
Zeolith ist ein Vulkanmineralgestein, welches Kilometerlange winzige Löcher/Gänge hat.
Man kann es zum Beispiel auch benutzen um Wasser zu erwärmen, indem man es einfach über das Gestein schüttet.

Aber nun zum Aufbau. Man hat 3 Kammern, einmal die Heatpipe, ein Vakuum, eine Kammer mit dem Zeolith, die Kammern werden durch Ventile getrennt. Ist das Vakuum aufgebaut werden die Ventile geöffnet und das Methanol wird stark abgekühlt.
Zur Erklärung: Das Zeolith zieht bei dem ausgleich die Luft so schnell heraus, dass Methanol stark abkühlt.
Danach muss natürlich ein Luft ausgleich geschaffen werden und das Vakuum wiederhergestellt werden.

Urkmann, es war einfach mal eine Idee. Wie teuer das wird hängt ja von der Massenproduktion ab grins ;).
Wobei die Frage ja wäre lässt sich günstig ein Unterdruck erzeugen ohne jetzt eine Vakuumpumpe haben zu müssen? Und ob es zu realisieren wäre, man muss ja auch eine Steuerung bauen.

MFG Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann es zum Beispiel auch benutzen um Wasser zu erwärmen, indem man es einfach über das Gestein schüttet.

Glückwunsch du hast die energieprobleme der Menschheit gelöst.

Warum das, die Flüssigkeit gefrieren lassen? Um eine effizentere Kühlung zu bekommen.

Na das is dochmal eine stichhaltige physikalisch korreckte begründung.:hmm:

ähnlich wie folgender erklärung:

Zur Erklärung: Das Zeolith zieht bei dem ausgleich die Luft so schnell heraus, dass Methanol stark abkühlt.
MFG Michael


Also entweder steht auf deinem bildschirm was anderes als auf meinem oder du redest nur zusammenhängenden unsinn.
Vieleicht solltest du deine idee mal detailierter erklären mit koreckten begründungen und nicht a´la der stein fällt nach unten deswegen bauen vögel nester.
 
Nö, das hat die Sendung Clever gelöst das Energieproblem *feix*.

Was willst du für eine Erklärung? Dort steht doch eigentlich der Versuchsaufbau -.-
Ich bin keine Physiker -.-

MFG Michael
 
Ich versuche das nochmal besser zu erklären.




Die Seiten zeigen das Prinzip der Bierfasskühlung. Zeolith wird als Wärmetauscher eingesetzt.

Was passiert wenn man Wasser(ich meine zumindest das es Wasser war) über Zeolith giesst? Folgendes passiert, das Wasser fließt durch die Gänge und wird schneller und erwärmt sich.

Unten im Anhang ist der Versuchsaufbau (Wobei ich mir da nicht so sicher bin welche von beiden richtig ist). 3 Kammern, eine mit Methanol, Zeolith und eine mit dem Vakuum. Öffnet man die Ventile zwischen den Kammern, wird die Luft aus der einen Kammer gezogen, durch den Druckausgleich, wird die Luft durch das Zeolith gesaugt und kühlt das Methanol ab.

Da ich nur die Eigenschaft des Zeolith nutze und es nicht als Wärmetauscher nutze, sollte das immer funktionieren.

Wie man das Prinzip physikalisch nennt oder was auch immer du noch für eine Erklärung suchst, ich kann dir da keine weitere Begründung nennen. Vielleicht hättest du es verstanden, wenn du dich etwas informiert hättest. Einfach zu schreiben ist quatsch, kann jeder.

Ich installiere erstmal jetzt Vista...

MFG Michael
 

Anhänge

  • versuchsaufbau.jpg
    versuchsaufbau.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 421
  • versuchsaufbau2.jpg
    versuchsaufbau2.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 438
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Online-Statistiken

Zurzeit aktive Mitglieder
1
Zurzeit aktive Gäste
198
Besucher gesamt
199

Neueste Themen

Beliebte Forum-Themen

X
Keine passende Antwort gefunden?